Anna Eleanor Roosevelt (1884-1962), First Lady der Vereinigten Staaten von Amerika von 1933 bis 1945It isn't enough to talk about peace. One must believe in it. And it isn't enough to believe in it. One must work at it.Es ist nicht genug, über den Frieden zu sprechen. Man muss an ihn glauben. Und es ist nicht genug, an ihn zu glauben. Man muss an ihm arbeiten.
Friedenszitate
Seit September 2005 stellt das Frauennetzwerk für Frieden hier jeden Monat ein Friedenszitat ein. Auf diese Weise wollen wir sowohl Menschen, die sich für Frieden einsetzen oder eingesetzt haben, eine Stimme verleihen, als auch Euch zum Nachdenken anregen, inspirieren und ermutigen.
September 2015
Im Frieden leben erfordert nicht große Worte, sondern viele kleine Schritte.
Egon Bahr, geboren am 18. März 1922, gestorben am 20. August 2015
August 2015
Der Wert des Friedens, der Schrecken und die Kosten des Krieges und der Gewalt müssen in jeder Generation wieder aufs Neue vermittelt werden.
Veranstaltungsflyer Antikriegshaus Sievershausen
Juli 2015
Frieden nach außen und im Innern der Gesellschaft ist ein sehr gefährdetes Gut.
Juni 2015
"We believe that peace is a human right.""Wir sind der Überzeugung, dass Frieden ein Menschenrecht ist"
Mai 2015
Eilt, daß ihr den Verstand zum Nutzen noch gebrauchet
Eh dann Europa ganz, das goldene Land, verrauchet!
Ach, glaubt mir, einmal sich erretten von den Kriegen
Ist mehr als tausendmal unüberwindlich siegen.
Andreas Scultetus, 1625-1647, lebte in Schlesien. Er war Jesuit und Dichter. In seinem "Gesang" "Friedenslob und Krieges Leid", der 1641 erschien, schildert er die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges. Der Dreißigjährige Krieg begann 1618 mit dem Prager Fenstersturz und endete 1648, nach 30 Jahren mit dem Westfälischen Frieden zu Münster und Osnabrück.
April 2015
Der Mensch wird dumm und hässlich, wenn er keine Utopie hat.
György Konrád
März 2015
Der Dialog ist der einzige Weg, Krieg und Terror zu beenden. Wir brauchen praktische Solidarität mit denen, die schwächer sind, und eine Diplomatie von unten.
Luisa Morgantini, 1000PeaceWomen
Februar 2015
Langfristig wäre wünschenswert, Rüstungsproduktion und Rüstungsexporte ganz abzuschaffen. Denn: Rüstungsproduktion ist menschenverachtend sowie eine ungeheure unnütze Verschwendung von Ressourcen aller Art.
Resolution der Delegiertenkonferenz der IG Metall Stuttgart vom 20. September 2014
Januar 2015
Wenn man von außen auf unseren Planeten schaut, auf diese kleine und zerbrechliche Oase, dann ist es völlig unlogisch, unverständlich und grotesk, dass wir uns gegenseitig bekriegen und unsere Umwelt verschmutzen.
Alexander Gerst, Astronaut


