Rosemarie Plate war in den Anfangsjahren unseres Vereins eine engagierte Beisitzerin im Vorstand. Mit guten und oft ästhetisch geprägten Vorschlägen und Kommentaren half sie mit, das Frauennetzwerk für Frieden zu entwickeln und die Wirksamkeit in der Öffentlichkeit zu verstärken. Unvergessen ist die überwältigende Blumenpracht, die sie zusammen mit Renate Heinen zur Feier des 10-jährigen Jubiläums des FNF im Frauenmuseum in Bonn entfaltete!
Wir verdanken ihr auch eine besondere Unterstützung bei unseren Flohmärkten, die wir jahrelang als wichtige Fundraising-Aktion organisierten. Wir durften nämlich in ihrer nicht genutzten Garage Waren zwischenlagern und für die nächste Aktion anhäufen. Auch aus ihrem Haushalt fanden viele hübsche „Stehherümchen“ (Zitat) den Weg auf die Verkaufstische. Zuletzt unterstützte sie uns jedes Jahr mit einer zusätzlichen Spende. Sie starb im Alter von 81 Jahren am 10.07.2020 in einem Bonner Hospiz.
Danke, Rosemarie, dass Du ein Teil des Frauennetzwerk für Frieden warst!
Das FNF ist seit diesem Monat offizieller Bündnispartner bei
Die Ausstellung "1.000 Friedensfrauen weltweit" ist derzeit zu Gast im westfälischen Rheine und wird am Samstag dem 22.08.2020, unter dem Titel "Frieden ist mehr als kein Krieg!" eröffnet. Sie ist Teil des
muss nicht berühmt sein, um in unserer Liste der Friedenszitate des Monats zu landen. Manchmal, wie in diesem Fall, begegnen uns die Sätze auch ganz zufällig, wenn wir mit unseren Mitgliedern telefonieren. Liebe Hildegard, vielen Dank für diese schönen Worte!
In ihrer Funktion als Vorsitzende des FNF hat Jenni Ingenleuf den
Vom 14.-16.08.2020 fand die Sommer-Vorstandssitzung des FNF in Bonn statt - trotz teilweise weiter Anreise in voller Besetzung. Auf der Tagesordnung standen u.a. der Einsatz gegen Atomwaffen, die neuesten Entwicklungen zur UN-Sicherheitsratsresolution
Seit Mitte 2018 ist das FNF Mitglied bei der
Am 6. August 2020 wurde in Gedenken an den 75. Jahrestag des Atombombenabwurfs über den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki im Jahr 1945 ein kleiner Muku-Baum in der Nähe des japanischen Gartens in der Bonner Rheinaue gepflanzt. Der Samen des Baums stammt von Bäumen aus der Todeszone und wurde der Stadt Bonn von dem Netwerk
Am 5. August durften wir die Freund*innen von der
Liebe Mitglieder, liebe Freund*innen des FNF,

