Ein Novum in Georgien: Bertha-von-Suttner Friedenspreis wird erstmalig in Zugdidi verliehen

Georgien Bertha PeacePrice
Zu diesem besonderen Ereignis im Mai 2019 waren auf eine freundliche Einladung hin  Petra Keppler, Gründerin und Leiterin des Bertha von Suttner Peace Institute in Den Haag, und Heide Schütz, Vorsitzende des Frauennetzwerk für Frieden e.V., gemeinsam angereist und wurden als - leider einzige - internationale Gäste  sehr herzlich willkommen geheißen.

Wie kam es zu diesem Preis? Als Schülerin stieß Salome Adamia, eine junge Frau gebürtig aus Zugdidi, erstmals auf den Namen und das Lebenswerk Bertha von Suttners und war sofort begeistert von dieser FriedensFrau. Bertha und ihr Mann Arthur hatten nach ihrer heimlichen Hochzeit einige Jahre in Zugdidi unter dem Schirm der Fürstin Jekaterina in Zugdidi gewohnt. Nach dem Tod der Fürstin zogen sie nach Tiblissi um, wo ihr damaliges Haus heute zum Verkauf ansteht. 2017 hatten Margret Otto und Heide Schütz die Gelegenheit wahr genommen, es zu besichtigen.

In diesem Jahr  konnte nun Salome Adamia ihren langjährigen Traum mit Hilfe der Unterstützung der österreichischen Botschaft wahr machen.  Zur Ehrung Bertha von Suttners, als Beitrag der Erinnerungsarbeit an sie (in Zugdidi und andernorts in Georgien war sie weitgehend in Vergessenheit geraten), sowie zur Stärkung des Friedensengagements in Georgien wurde am 8. Mai 2019 der mit 1000 € dotierte Friedenspreis verliehen. Die Juroren und Jurorinnen hatten in einem demokratischen und transparenten  Prozess auf der Grundlage der Bewertung eines Kriterienkatalogs Nino Kalandarashvili mit großer Mehrheit als Preisträgerin ausgewählt. Die bescheidene Frau war völlig überrascht, als ihr Name in der öffentlichen , sehr festlich ausgerichteten Veranstaltung mit hochrangigen Redebeiträgen, genannt wurde. Spontan stiftete sie das Preisgeld für die Übersetzung des bahnbrechenden und richtungsweisenden Romans Bertha von Suttners „Die Waffen nieder“ (1889) ins Georgische!

Die Eröffnung der von der österreichischen Botschaft in Georgien geförderten neuen Ausstellung zu den georgischen Jahren Bertha von Suttners und ihres Ehemannes, ein öffentliches Konzert mit Musiker*innen aus Tiblissi, ein Besuch im Schloß der Fürstin, das heute ein Museum beherbergt, sowie eine Podiumsdiskussion in der Stadtbibliothek rundeten die eigentliche Preisverleihung für alle interessierte Menschen ab und vertieften die Friedensbotschaft! Petra Keppler und Heide Schütz waren begeistert von der Gastfreundschaft und den vielen interessanten Menschen , die sie in den vier Tagen kennen lernen und den Gesprächen, die sie mit ihnen führen konnten. Dazu gehörte auch das großartige Team der jungen Frauen, die Salome Adamia bei der Umsetzung ihres Traumes, d.h. bei den Vorbereitungen und den vielen Aufgaben vor Ort an den Tagen selbst, unterstützten.  Schön zu hören, dass auch die kommunale Verwaltung  in Zugdidi sehr offen und hilfsbereit war.

Zum Abschied hörten wir von allen Seiten: Bitte kommt wieder! Die Preisverleihung soll verstetigt werden. Gern sind wir wieder dabei – aber nicht nur dann.  Die Möglichkeiten zur Vernetzung sind damit nicht ausgeschöpft!

Vortrag "Frauenstimmen für den Frieden" – 100 Jahre FrauenFriedensgeschichte

Susanne Hertrampf IFFFEin Streifzug durch 100 Jahre FrauenFriedensgeschichte erwartete uns am 16.05.2019 in Köln. Die Referentin Susanne Hertrampf, Historikerin und Mitglied der Deutschen Sektion der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit (IFFF/WILPF), berichtete von den Internationalen FrauenFriedenskongressen 1915 in Den Haag und 1919 in Zürich und von den geradezu revolutionären Themen, die die Frauen damals schon aufgriffen: Militarisierte Männlichkeit, Vergewaltigung als Kriegswaffe oder Kriegsdienstverweigerung als Heldentat. Ganz besonders beeindruckend: Schon 1919 verurteilten die internationalen Frauen, viele von ihnen aus den „Siegermächten“, den Versailler Vertrag, weil sie in ihm die Saat für einen neuen europäischen Krieg fürchteten – wie Recht die Frauen doch behalten sollten!

Ähnlich eindrucksvoll war, mit welchen Methoden die Frauen arbeiteten. Fast alle Delegationen kamen aus Staaten, die im Ersten Weltkrieg Krieg miteinander geführt hatten. Und doch fanden sie Wege, sich einander anzunähern und Konsens zu finden über die vielen politischen Resolutionen, die sie FNF WILPF Frauengeschichtsvereinverabschiedeten. So war z.B. jede Delegation, jede Volksgruppe, mit einer Vertreterin auf dem Podium vertreten – egal, wie groß die Delegation oder wie klein oder mächtig das Herkunftsland war. Auch die persönliche Ebene war enorm wichtig: So schickten sich die internationalen Frauen als Zeichen der Verbundenheit im Vorfeld und im Nachgang des Kongresses gegenseitig Grußtelegramme. 

Susanne Hertrampf berichtete auch von den widrigen Umständen, unter denen die Kongresse stattfanden: Viele Frauen erhielten von ihren Regierungen
Reiseverbote und konnten gar nicht erst anreisen, viele wurden nach der Rückkehr von den Kongressen staatlich beobachtet oder mussten Hausdurchsuchungen und Verhaftungen über sich ergehen lassen. Wie schön und ermutigend, dass mehreFriedensbildungswerk Kölnre der damals gegründeten Frauenorganisationen, z.B. die International Alliance of Women (IAW) und die Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF), die Kriegsjahre gemeinsam durchgestanden haben und auch heute noch ihre Stimmen für Frieden und Frauenrechte erheben! Gemeinsam übrigens mit dem FNF, denn wir sind selbst seit vielen Jahren Mitglied der IAW und die Deutsche Sektion der IFFF/WILPF ist Mitglied des FNF.


Das FNF war neben dem Kölner Frauengeschichtsverein Kooperationspartner der Veranstaltung. Getagt wurde in den schönen Räumlichkeiten des Friedensbildungswerks Köln. Wir danken für zwei sehr interessante und lehrreiche Stunden, mit spannendem Input und angeregten Diskussionen im Anschluss.


 

Das FNF beim Ostermarsch 2019

Insgesamt 30 OrgaFoto Jenni Ostermarschnisationen, darunter auch das FNF, und viele Einzelpersonen riefen unter dem Leitspruch "Für ein friedliches, atomwaffenfreies und solidarisches Europa" zum diesjährigen Ostermarsch in Bonn auf.

Foto Kira Ostermarsch

Am Ostersamstag, 20. April, waren wir dann bei strahlendem Frühlingswetter beim Bonner Ostermarsch dabei! Unsere Schatzmeisterin Kira (Foto, rechts) trug gemeinsam mit anderen FriedensFrauen unser Banner "Frieden ist ein Menschenrecht". Vom Beueler Rondell ging es über die Kennedybrücke Richtung Marktplatz, an dem es einen Halt zum Thema "Büchel ist überall" gab. Von dort aus über den Münsterplatz in Richtung Friedensplatz, auf dem verschiedene Gruppen und Organisationen an Infoständen zu ihrer Arbeit informierten.

Viele Menschen sind dem Aufruf zum Ostermarsch 2019 in Bonn gefolgt und setzten ein starkes Zeichen für ein friedliches, atomwaffenfreies und solidarisches Europa! 



Unser FNF-Flyer - jetzt auch auf Englisch!

Flyer EnglischFinally! Unseren FNF-Flyer gibt es nun auch auf Englisch - ein großer Dank für die Übersetzung geht an unsere ehemaligen Praktikantinnen Franzi, Annegret und Steffi und an unser Mitglied Peter! Layout by Frans Valenta von artbyte-design!

Hier finden Sie die englische Version des Flyers zum Download.

FNF jetzt auch in der Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“

allianz rechtssicherheit webheader

Das FNF hat beschlossen der Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ beizutreten, um gemeinsam mit anderen Organisationen das Gemeinnützigkeitsrecht zu ändern.

Der gesellschaftliche und politische Konsens, was gemeinnützig ist, weicht von den im Gesetz definierten Kriterien ab. Dadurch sind Organisationen der Zivilgesellschaft, die sich politisch äußern, ständig der Gefahr ausgesetzt, ihre Gemeinnützigkeit zu verlieren. Politische Willensbildung passiert nicht nur durch Parteien und Lobbyverbände, sondern wird auch selbstlos durch Organisationen der Zivilgesellschaft geleistet. Diese brauchen dazu den Schirm der Gemeinnützigkeit, der sich derzeit nicht über alle relevanten Themenfelder spannt.

Die Mitglieder der Allianz wollen, dass die Politik die allgemein geteilte Definition von Gemeinnützigkeit klar und deutlich ins Gesetz schreibt, so dass für gemeinnützige Organisationen und auch Behörden Klarheit und Rechtssicherheit besteht.

Mehr Informationen zur Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ finden Sie hier.

Neues Projekt: 70 Jahre Bertha-von-Suttner-Platz Bonn: Eine Straßenbahn wird zur Bertha-Bahn!

 Bahn Bedruckung v6b

So soll eine Bahn der STR62 ab September 2019 als Bertha-Bahn durch Bonn fahren! (Entwurf: Frans Valenta, artbyte-design)

Hintergrund zum Projekt
Vor 70 Jahren, am 05. August 1949, traf der Rat der Stadt Bonn nach intensiven Diskussionen eine Entscheidung: Der aus dem Ruinenfeld neu geschaffene Platz an der Rheinbrücke wurde Bertha-von-Suttner-Platz getauft. Der Platz ist heute einer der zentralen Verkehrsknotenpunkte in Bonn. Viele Tausend Menschen passieren ihn tagtäglich. Doch nur wenige wissen um die Bedeutung seines Namens! Das wollen wir ändern und das Jubiläum der Namensgebung zum Anlass nehmen, an das Leben und Werk der Friedensnobelpreisträgerin von 1905 zu erinnern.

Wer wir sind
Projektträger*innen sind das Frauennetzwerk für Frieden e.V. (FNF) und das Netzwerk Friedenskooperative. Beide Organisationen haben seit Jahrzehnten ihren Sitz in Bonn. Freundlich unterstützt wird das Projekt durch städtische Partner*innen.

Was wir vorhaben
Höhepunkt des Projekts ist die Erstfahrt der „Bertha-Bahn“ am 21. September 2019, dem Internationalen Friedenstag der Vereinten Nationen. Die Bahn soll ab diesem Tag ein Jahr lang durch Bonn fahren. Begleitend wollen wir in Bonn an verschiedenen Stellen über Bertha von Suttner informieren.

Der Projektflyer mit allen Informationen kann hier als PDF-Datei abgerufen und heruntergeladen werden.

Bertha Bahn Bildmontage

(Grafiksimulation. Entwurf: Frans Valenta, artbyte-design)

Highlights und Zeitplan

  • Dienstag, 18.06.2019: Projektauftakt mit einer öffentlichen Aktion am Bertha-von-Suttner-Platz. Enthüllung der Schautafel an der Haltestelle „Bertha-von-Suttner-Platz“ mit historischen Fotos sowie Start einer Schaufensteraktion.
  • August 2019: Einen Monat lang wird ein Schaukasten im Bonner Stadtarchiv als „Zeitfenster“ über Bertha von Suttner und den gleichnamigen Platz informieren.
  • 28. oder 29.08.2019: Eröffnung der Ausstellung „Bertha von Suttner – Ein Leben für den Frieden“ im Stadthaus Bonn. Die Ausstellung wird bis Ende Oktober 2019 zu sehen sein und lädt zu einem Quiz ein, bei dem 7x Bertha von Suttners berühmtestes Werk, der Roman „Die Waffen nieder!“ zu gewinnen ist.
  • Samstag, 21.09.2019: Erstfahrt der Bertha-Bahn mit Empfang am Bertha-von-Suttner-Platz.

Projektkosten
Die Projektkosten belaufen sich auf insgesamt rund 10.000 Euro. Der größte Posten mit ca. 9.000 Euro entfällt dabei auf Druck und Beklebung der Bertha-Bahn.

Damit die Bertha-Bahn Wirklichkeit werden kann, zählen wir auf private Spender*innen, NGOs sowie Förder*innen aus Politik und Wirtschaft.
Großspender*innen und Sponsor*innen (ab 1.000 Euro) werden bei Interesse mit Logo und/oder Namen auf der Bertha-Bahn als Projektunterstützer*innen genannt.

Wir freuen uns über jede Form der Unterstützung!

Spendenkonto:
Frauennetzwerk für Frieden e.V.
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE97 3705 0198 0000 0520 19
Stichwort: Bertha-Bahn

Kontakt:
Frauennetzwerk für Frieden e.V.
Kaiserstr. 201
53113 Bonn
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0228-626730

Ansprechpartnerinnen:
Heide Schütz (Vorsitzende FNF, Kontakt über FNF-Büro s.o.)
Daniela Leckler (Co-Koordinatorin der Bertha-AG im FNF)

 

 

Mein Praktikum beim FNF – ein Bericht von Stefanie Golomb

Steffi (links im Bild) war von Januar bis Anfang März 2019 Praktikantin beim FNFSteffiNoemiKira Weltfrauentag

Es ist gerade mal zwei Monate her, dass ich mein Praktikum im FNF begonnen habe – und ich habe in dieser Zeit so viel gelernt und durfte so intensiv an der Arbeit des FNF teilnehmen, dass es mir vorkommt, als wäre ich schon länger dabei. Von Anfang an bin ich in alle Arbeitsprozesse des FNF und der gesamten Bonner Friedens- und Frauenszene eingebunden worden, durfte als Vertreterin vom FNF an Treffen teilnehmen und mich einbringen. Genauso, wie es im FNF mit viel Herzblut vorgelebt wird! Außerdem habe ich einige technische und organisatorische Fähigkeiten erlernt und einen Einblick in die Arbeit eines friedenspolitischen Netzwerks erhalten – und habe mittlerweile eine genaue Vorstellung, wen und was ein Netzwerk überhaupt umfasst und wie wichtig es ist. Auch der inhaltliche Input, den ich im Streitschlichtungstreff, auf der Tagung „Feministische Perspektiven der Friedens- und Konfliktforschung“ und auch „einfach so“ im Büro bekommen habe, bleibt mir in Erinnerung.

Ich danke allen Beteiligten im FNF herzlich für den Einblick in die friedenspolitische Arbeit, die diversen neuen Perspektiven und für eure Herzlichkeit, mit der ihr mich als Teil des Teams willkommen geheißen habt – und freue mich auf weitere Projekte in der Zukunft!

Liebe Steffi, auch wir danken dir sehr herzlich für deine engagierte Mitarbeit und freuen uns, dass du dem FNF  auch in Zukunft erhalten bleibst!

Death and Taxes? On choosing life with a Green New Deal

Anna Gyorgy, US-amerikanische Aktivistin und Gründerin unserer Mitgliedsgruppe “Women and Life on Earth”, arbeitet seit vielen Jahren zum Thema Ökologie und Frieden. In diesem aktuellen Artikel, den sie für eine lokale Zeitung in Massachusetts schrieb, plädiert sie für den “Green New Deal” – ein Konzept, das die amerikanischen Steuergelder statt in Militär und Krieg in nachhaltige Politik investieren will.wloe floral

It’s that time again. When taxes are due and we can again consider how they are used. Here’s a case for turning our national budget away from war, destruction and corporate enrichment towards reconstruction and reparations, under the umbrella concept of a Green New Deal.

The Green New Deal legislation, sponsored in the House of Representatives by the dynamic youngest member of congress, Alexandria Ocasio-Cortez (AOC) and in the Senate by our own Ed Markey, is gaining wide support – despite Republican jeers.

House Resolution 109: “Recognizing the duty of the Federal Government to create a Green New Deal,” calls for a new turn in our country. It does not include specific legislation at this point. Which is good, as it allows for broad discussion of the goals and means presented. It is worth taking the time to read the text of this bill, written in clear English, online at:

https://www.congress.gov/bill/116th-congress/house-resolution/109/text

It opens by mentioning two major reports issued last fall that detail current climate degradation and make clear that the window for stabilizing the planet’s climate enough to prevent massive and irreversible damage is closing. The resolution mentions that the US helped create the problem: through 2014 this country, with a world population of just 4 percent, has been responsible for 20 percent of greenhouse gas pollution.

Weiterlesen

Dr. Ali Aberkane über die friedliche Revolution in Algerien

AliAberkaneIFZDr. Ali Aberkane, Dozent an der Universität Algier, war am 27. März auf Einladung des Frauennetzwerks für Frieden e.V zu Gast im Internationales Frauenzentrum Bonn und sprach über die aktuelle Revolution in seinem Heimatland Algerien. Dabei ging er besonders auf die Rolle der Frauen ein- denn auffällig viele Frauen sind an der Revolution beteiligt! Das besondere an dieser Revolution sei außerdem, dass alle Bevölkerungsschichten auf der Straße sind, gewaltfrei und kreativ - das habe es in Algerien noch nicht gegeben! Ali begründet diese  friedliche Demonstrationen unter anderem mit der bedeutenden und aktiven Beteiligung der Frauen. 

Seit den ersten Demonstrationen im Februar 2019, demonstrieren und feiern Algerier überall in der Welt ihre neue friedliche Revolution. Sie protestieren vorbildlich gewaltfrei gegen Bouteflikas 5. Präsidentschaftskandidatur und für eine grundlegende Veränderung des bisherigen politischen Systems . Wie die Zukunft der Revolution aussieht, bleibt ungewiss; jeden Tag gibt es neue Entwicklungen. Es gebe derzeit noch keine Menschen, die Anführer*innen oder Sprachrohre der Revolution genannt werden können, so Ali. Doch Ali hätte vor wenigen Wochen noch nicht gedacht, dass er den Moment von einer solchen Revolution in seiner Heimat erleben würde. Das weckt in ihm und vielen anderen Bürger*innen eine Menge Hoffnung auf etwas Neues und Positives für die Zukunft.   

AliAlgerienDemonstrationWir freuen uns sehr, dass Ali, ein langjähriger Freund unserer Vorsitzenden, sich während seines Forschungsaufenthalts in Bonn Zeit für uns und all unsere Fragen genommen hat, und danken an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für die Erkenntnisse und Erfahrungen, die er mit uns geteilt hat! Wir wünschen ihm und Algerien nur das Beste für die Zukunft.

 Mehr Informationen über die Revolution Algeriens finden Sie unter:

https://www.welt.de/politik/ausland/article191193191/Algerien-Es-gibt-das-Risiko-dass-die-Islamisten-siegen.html

https://www.tagesschau.de/ausland/algerien-125.html

Jetzt unterstützen: Crowdfunding für "Momentum Nostrum" - ein Theaterstück für den Frieden

MomentumNostrumEinstimmig für den Frieden, mehrstimmig gegen den Krieg!

Unsere Realität ist ein Konstrukt! Aber wer oder was konstruiert Wirklichkeit? Sind es Machthaber und Sprache? Sind es Medien und gesellschaftliche Strukturen?
Mit „Momentum Nostrum“ widmet sich G.I.F.T. (German Italian French Theater) unter der Regie von Eugenia Fabrizi diesen Fragen und greift die Thematik von Krieg und Frieden auf. Das Schauspiel ist eine Kooperation mit dem Institut Français Bonn, Italienisches Kulturinstitut Köln, Cologne Game Lab und Fraunenetzwerk für Frieden e.V. Auf spielerische Weise wird dieses Stück einen sehr wichtigen Beitrag zum Thema Frieden geben. 

G.I.F.T. hat zusammen mit der Volksbank und vielen Kooperationpartner*innen (siehe Link unten) eine Spendenplattform gültig bis zum 06. Juni 2019 geschaffen, damit die Finanzierung der Entwicklung des Stückes und der Aufführung gesichert werden kann. Die Uraufführung findet am 17. Juni 2019  im Institut Français in Bonn statt. Weitere Vorstellungen sind am 18. Juni, am 11. und 12. September. Das FNF und G.I.FT. würden sich sehr freuen, wenn Sie dieses Projekt mit Ihrer Spende unterstützen.  Schon 5€ sind eine Hilfe für das Projekt, denn die Volksbank erhöht jeden Betrag um 5€ - 15€. 

Hier kommen Sie direkt zur Spendenplattform und den Testimonials der Kooperationspartner*innen.

    • Kontakt

      Telefon: +49(0)228 - 62 67 30
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    • Anschrift

      Frauennetzwerk für Frieden e.V.
      Dr. Werner-Schuster-Haus
      Kaiserstr. 201
      D-53113 Bonn