Zur Bundestagswahl 2021 haben verschiedene Friedensorganisationen, unter anderem das Forum Ziviler Friedensdienst, die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung, der Bund für Soziale Verantwortung und Pax Christi Wahlprüfsteine zusammengestellt, durch die alle Wähler*innen bei den entsprechenden Kandidat*innen gezielt nachfragen können, wie sie sich zu folgenden Themen positionieren und nach der Wahl einsetzen werden:
- Abrüstung
- Rüstungsexportkontrolle
- Zivile Konfliktbearbeitung und Demokratieförderung
- Infrastruktur für Krisenprävention und Friedensförderung in der Außenpolitik
- Kollektive und kooperative Sicherheit
- Flucht und Asyl
- ... und viele weitere Punkte, welche zusammen existenziell sind um weltweit für nachhaltigen Frieden zu sorgen.
Denn es geht in der nächsten Legislaturperiode darum, ob Deutschland immer mehr Mittel in militärische Optionen investiert oder stattdessen Instrumente stärkt, die zur Prävention von Gewalt und zu nicht-militärischen, gewaltfreien und nachhaltigen Wegen aus Konflikten beitragen.
Das FNF ist Mitglied bei den herausgebenden Organisationen Forum ZFD, Plattform ZKB und BSV und ruft seine Mitglieder und Freund*innen auf, sich an der Aktion zu beteiligen.
Gemeinsam mit dem Netzwerk Friedenskooperative riefen wir
Unsere Vorstandsfrau Annegret Krüger ist in der neuen Ausgabe der Zeitung des Friedensbündnisses "Abrüsten statt Aufrüsten" mit einem Statement vertreten. Darin argumentiert sie aus Sicht der FrauenFriedensarbeit, wieso die Frage nach Abrüstung immer mit in die Wahlentscheidung einfließen sollte:
Am 09.06. feiert Bertha von Suttner ihren 178. Geburtstag – und wir, das Frauennetzwerk für Frieden und das Netzwerk Friedenskooperative, feiern ihn am kommenden Freitag, dem 11.06.2021, ab 14 Uhr mit einer kleinen Aktion an der Bertha-Stele am Bertha-von-Suttner-Platz nach! Dazu haben wir ein besonderes Geburtstagsgeschenk vorbereitet: Wir wollen uns und die Stele zu ihren Ehren mit großen Plakaten schmücken! Denn, was viele gar nicht wissen: An diesem großen Platz gibt es insgesamt nur 2 (!) Straßenschilder, die an die Namensgeberin des Platzes erinnern.
Zitat aus dem Gedicht "
Am 24. Mai war der "International Women's Day for Peace and Disarmament" - der "Internationale Frauentag für Frieden und Abrüstung". An diesem Tag werden die Anstrengungen und Erfolge von Frauen in der Friedensarbeit und Abrüstung gefeiert und sichtbar gemacht, und anlässlich diesen Tages haben wir euch ausgewählte Frauen vorgestellt, die für uns Vorbilder in der Friedensarbeit und im Aktivismus für Abrüstung sind. 
Liebe Freundinnen und Freunde des FNF,

