Anfang März 2021 hatten 54 Staaten den völkerrechtlichen Atomwaffenverbotsvertrag ratifiziert und 34 weitere ihn unterzeichnet. Deutschland war nicht dabei und handelt somit gegen den Wunsch der meisten seiner Bürger*innen. Am 26. September ist Bundestagswahl und drei Wochen vorher soll mit einer Menschenkette am Atomwaffenstandort Büchel ein Zeichen gesetzt werden, dass es der ausdrückliche Wunsch der Zivilbevölkerung ist, Atomwaffen endgültig abzuschaffen!
Mit der Menschenkette rufen wir gemeinsam mit anderen Organisationen der Kampagne "Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt" dazu auf, die Haltung der Parteien zu einem Beitritt zum Atomwaffenverbotsvertrag in die eigene Wahlentscheidung mit einzubeziehen!
Das Frauennetzwerk für Frieden ist als Trägerorganisation der Kampagne "Büchel ist überall! atomwaffenfrei.jetzt" nicht nur Mitveranstalter, sondern wird (sofern die Pandemiebedingungen es zulassen) auch selber mit einer Gruppe aus Bonn teilnehmen.
Ihr möchtet auch an der Menschenkette teilnehmen, wollt aber nicht alleine fahre? Meldet euch gern bei
Weitere Informationen (auch zu den Pandemieschutzregeleungen) findet ihr hier.
Zur Bundestagswahl 2021 haben verschiedene Friedensorganisationen, unter anderem das Forum Ziviler Friedensdienst, die Plattform Zivile Konfliktbearbeitung, der Bund für Soziale Verantwortung und Pax Christi Wahlprüfsteine zusammengestellt, durch die alle Wähler*innen bei den entsprechenden Kandidat*innen gezielt nachfragen können, wie sie sich zu folgenden Themen positionieren und nach der Wahl einsetzen werden:
Gemeinsam mit dem Netzwerk Friedenskooperative riefen wir
Unsere Vorstandsfrau Annegret Krüger ist in der neuen Ausgabe der Zeitung des Friedensbündnisses "Abrüsten statt Aufrüsten" mit einem Statement vertreten. Darin argumentiert sie aus Sicht der FrauenFriedensarbeit, wieso die Frage nach Abrüstung immer mit in die Wahlentscheidung einfließen sollte:
Am 09.06. feiert Bertha von Suttner ihren 178. Geburtstag – und wir, das Frauennetzwerk für Frieden und das Netzwerk Friedenskooperative, feiern ihn am kommenden Freitag, dem 11.06.2021, ab 14 Uhr mit einer kleinen Aktion an der Bertha-Stele am Bertha-von-Suttner-Platz nach! Dazu haben wir ein besonderes Geburtstagsgeschenk vorbereitet: Wir wollen uns und die Stele zu ihren Ehren mit großen Plakaten schmücken! Denn, was viele gar nicht wissen: An diesem großen Platz gibt es insgesamt nur 2 (!) Straßenschilder, die an die Namensgeberin des Platzes erinnern.
Zitat aus dem Gedicht "
Am 24. Mai war der "International Women's Day for Peace and Disarmament" - der "Internationale Frauentag für Frieden und Abrüstung". An diesem Tag werden die Anstrengungen und Erfolge von Frauen in der Friedensarbeit und Abrüstung gefeiert und sichtbar gemacht, und anlässlich diesen Tages haben wir euch ausgewählte Frauen vorgestellt, die für uns Vorbilder in der Friedensarbeit und im Aktivismus für Abrüstung sind. 


