Vom Bertha zum Hindenburg: Eine antimilitaristische Kurzreise mit der Bertha-Bahn
- Datum:
- 12.09.2021
- Zeiten:
- 14:00-16:00
- Ort:
- Bertha-Stele am Bertha-von-Suttner-Platz/Ecke Sandkaule
- Kontaktperson:
- Frauennetzwerk für Frieden e.V.,Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Benennung von Straßen und Plätzen im öffentlichen Raum ist Teil unserer gesellschaftlichen Erinnerungskultur. Welche Taten werden geehrt? Welche Namen werden erinnert? Welche Geschichte wird vermittelt? Die historischen Personen Bertha von Suttner und Paul von Hindenburg könnten unterschiedlicher kaum sein. Die eine überzeugte Pazifistin, der andere Militarist und Wegbereiter des Nationalsozialismus. Und doch haben beide eine Gemeinsamkeit: Nach ihnen wurden zentrale Plätze in unserer Stadt Bonn benannt.
Mit der Bertha-Bahn fahren wir auf der Linie 62 vom „Bertha“ zum „Hindenburg“ und fragen mit Aktionen an beiden Haltepunkten: Ehre, wem Ehre gebührt? Im Anschluss feiern wir gemeinsam 25 Jahre FNF in der Kaiserstraße.
Los geht es ab 14 Uhr an der Bertha-Stele am Bertha-von-Suttner-Plaz/Ecke Sandkaule. Dort wird es Beiträge geben zur Bedeutung des Platzes für die lokale Friedensarbeit, zum Projekt Bertha-Bahn und zum aktuellen Stand der Initiative zur Umbenennung des Hindenburgplatzes. Ab 14:45 Uhr machen wir uns bereit zur Abfahrt von der Haltestelle Bertha-von-Suttner-Platz. Die Bertha-Bahn wird uns auf einer knapp 20-minütigen Fahrt zum Hindenburgplatz bringen. Dort gibt es eine kurze Aktion, bevor die Bertha-Bahn uns auf ihrer Rückfahrt wieder einsammelt und wir mit ihr bis zur Haltestelle Eduard-Otto-Straße fahren. Von dort sind es ca. 15 Minuten mit historischen Infos begleiteter Fußweg bis zur Kaiserstraße, wo wir rechtzeitig zum Beginn der Jubiläumsfeier eintrudeln werden.
Wegen Corona und für die bessere Planbarkeit bitten wir um Anmeldung per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Auch Last-Minute-Anmeldungen sind noch möglich.
Wichtige Information: Da die Bahn im Regelbetrieb fährt, benötigen wir alle ein reguläres Ticket für die Fahrt! Für alle, die kein Monatsticket o.ä. für den Bonner ÖPNV haben, werden wir Sammeltickets besorgen; den Bedarf fragen wir zu Beginn ab.
Auch für diese Veranstaltung bitten wir euch, sämtliche Corona-Regeln einzuhalten, geimpft, genesen oder frisch getest zu kommen und insbesondere für die Mitfahrt in der Bahn und für die Aktionen an den Halteplätzen an eure Masken zu denken.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Bonner Friedenstage statt: www.bonner-friedenstage.de
Veranstaltende: Frauennetzwerk für Frieden e.V., Netzwerk Friedenskooperative, Initiative zur Umbenennung von Hindenburgplatz und Hindenburgallee, pax christi Bonn