Aufruf: Aktionswoche zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung am 15. Mai 2025

KriegsdienstverweigerungGemeinsam  mit mehr als 20 Organisationen ruft das FNF zur Aktionswoche zum Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung am 15. Mai auf. Initiator der Aktionswoche ist der Verein Connection e. V.; zu den Unterzeichner*innen zählen unter anderem die Aktionsgemeinscahft Dienst für den Frieden (AGDF), die Deutsche Friedensgesellschaft (DFG-VK), der Bund für Soziale Verteidigung (BSV) und die KURVE Wustrow.

CDU/CSU und SPD planen eine „umfassende Erfassung und eine verstärkte Rekrutierung neuer Soldat*innen“ und schließen eine Zwangsverpflichtung nicht aus, wenn nicht genug Menschen der Bundeswehr beitreten. Die unterzeichnenden Organisationen lehnen die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht entschieden ab, wenden sich gegen die zunehmende Militarisierung in Deutschland und fordern die Einhaltung und Stärkung des Menschenrechts auf Kriegsdienstverweigerung.

Weiterlesen

Für eine atomwaffenfreie Zukunft: FNF und ICAN setzen klare Forderungen für Koalitionsverhandlungen

Ican Partner White on Blue2xAls Partner der internationalen ICAN-Kampagne und Teil des deutschen ICAN-Partner-Netzwerks unterzeichnete das FNF am 20. März 2025 das FNF einen Offenen Brief an die Mitglieder der Arbeitsgruppe 12 „Außen und Verteidigung, Entwicklungszusammenarbeit und Menschenrechte“ der Koalitionsverhandlungen sowie an die Parteivorsitzenden von CDU/CSU und SPD. Der Brief prangert die „Ausweitung der französisch-britischen Atomwaffendoktrinen auf große Teile Europas“ an, welche „jahrzehntelange Bekenntnisse zur nuklearen Abrüstung und Nichtverbreitung“ untergrabe. Es sei Deutschlands Aufgabe, die „bestehenden internationalen Normen gegen Atomwaffen zu stärken, anstatt sie zu untergraben“.

Weiterlesen

Grundgesetzänderung für Aufrüstung? FNF und 33 Organisationen sagen Nein!

SharePic Grundgesetzänderung Sondervermögen 2025Gemeinsam mit 33 weiteren Organisationen und Netzwerken, darunter pax christi, das Komitee für Grundrechte und Demokratie sowie die VVN-BdA, hat das FNF am 12. März 2025 einen eindringlichen Appell an die Mitglieder des 20. Bundestag gerichtet. Ziel des Appells ist, die geplante Grundgesetzänderung und damit eine potentiell unbegrenzte Aufrüstung zu verhindern. Die Gesetzesänderung würde die „Schuldenbremse“ lockern, um ein Sondervermögen für die Aufrüstung der Bundeswehr zu ermöglichen.  .

In dem Appell heißt es unter anderem:

„Sie [die Bundestagsabgeordneten] haben vor drei Jahren schon einmal die Entscheidung getroffen, per Grundgesetzänderung 100 Mrd. Euro für die Bundeswehr mittels Sondervermögen zur Verfügung zu stellen. Jetzt sollen Sie erneut einer Grundgesetzänderung zustimmen, um dieses Mal sogar einen Blankoscheck für die Bundeswehr auszustellen.“

Weiterlesen

Viele inspirierende Begegnungen: Das FNF beim Internationalen Frauentag der Stadt Bonn

Am 14. März 2025 waren wir anlässlich des Internationalen Frauentags der Stadt Bonn FNF beim Internationalen Frauentag für Frieden 2025mit einem Stand beim Markt der Möglichkeiten in der Internationalen Begegnungsstätte vertreten – und haben viele inspirierende Begegnungen erlebt!

Von 10 bis 16 Uhr bot die Veranstaltung Raum für Austausch, Vernetzung und spannende Diskussionen zu Frauen- und Friedensthemen. Besonders gefreut hat uns das große Interesse an unserer Arbeit und unseren Projekten. Zahlreiche Besucher*innen kamen mit uns ins Gespräch, informierten sich über friedenspolitische Themen und diskutierten mit uns darüber, warum Frieden feministisch gedacht werden muss.

Auch das vielseitige Programm rund um den Frauentag zeigte wieder eindrucksvoll, wie viele engagiere Organisationen in Bonn sich für Gleichstellung und Frauenrechte einsetzen. Ein Highlight war der Besuch der Oberbürgermeisterin Katja Dörner, die mit ihrem Rundgang die Bedeutung dieses Tages unterstrich.

Weiterlesen

Einladung zum Internationalen Frauentag der Stadt Bonn am 14.03.2025

Screenshot 2025 03 11 162326Am Freitag, 14. März 2025 lädt die Gleichstellungsstelle der Stadt Bonn zu einem spannenden Programm rund um den Internationalen Frauentag ein. Rund 30 Bonner Organisationen, Vereine und Beratungsstellen präsentieren sich von 10 bis 16 Uhr in der Internationalen Begegnungsstätte auf dem Markt der Möglichkeiten. Neben zahlreichen spannenden Vorträgen und Workshops werden auch eine Stadtführung sowie eine Kinovorstellung im WOKI angeboten. 

Auch das Frauennetzwerk für Frieden wird mit einem Stand vertreten sein. Wir freuen uns darauf, viele bekannte und neue Gesichter an unserem Stand begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen zu dem Angebot sowie der Möglichkeit, sich für einzelne Workshops anmelden zu können, findet ihr auf der Seite der Stadt Bonn.

Wann: Freitag, 14. März 2025, 10-16 Uhr

Wo: Internationale Begegnungsstätte, Ollenhauerstraße 1, 53113 Bonn

Copyright: Bundesstadt Bonn, Bild: Angelina Bambina/adobeStock.com

 

    • Kontakt

      Telefon: +49(0)228 - 62 67 30
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    • Anschrift

      Frauennetzwerk für Frieden e.V.
      Dr. Werner-Schuster-Haus
      Kaiserstr. 201
      D-53113 Bonn