Der vierte FNF-Themenabend in diesem Jahr wird am Freitag, dem 19.09., von 18:00-19:30 Uhr im Haus Mondial in der Fritz-Tillmann-Straße 9 in 53113 Bonn stattfinden.
Thema: "Frieden mit der Natur - Impulse aus Kolumbien"
Nach dem Abschluss der Friedensvertrages mit der Farc-EP Guerrilla 2016 sind die Auswirkungen des bewaffneten Konflikts auf die Umwelt von der Wahrheitskommission und der Sonderjustiz für den Frieden untersucht und die Natur als stilles Opfer anerkannt worden. Sie plädieren für einen Wechsel vom anthropozentrischen hin zu einem ökozentrischen Paradigma, um einen dauerhaften Frieden zu schaffen. Die Grundlagen wurden von indigenen, afrokolumbianischen Gemeinden und Umweltschützer*innen gelegt, die sich seit Jahren unter großen Gefahren für die Rechte der Natur und den Erhalt ihrer Lebensräume einsetzen. Dabei haben Frauen als Hüter*innen der Mutter Erde eine tragende Rolle.
Referentin: Gaby Weber
Veranstalter: Gaby Weber, Frauennetzwerk für Frieden e.V. in Kooperation mit Haus Mondial/ Caritas Bonn & COLPAZ – Frieden für Kolumbien
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für das Haus Mondial wird gebeten.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Bonner Friedenstage 2025
+++ UPDATE 20.09.2025: Aus organisatorischen Gründen und wegen der schlechten Wettervorhersage müssen wir die Veranstaltung leider kurzfristig absagen. Wir planen aber, im kommenden Jahr einen Ersatztermin anzubieten. Falls ihr Interesse an einer Teilnahme habt, meldet euch unter
Unter dem Motto „Frieden bewegt!“ setzen die Bonner Schüler*innen am 26. September im Hofgarten ein Zeichen für den Frieden und sammeln dabei zugleich Spenden für die Friedensarbeit des Frauennetzwerk für Frieden sowie für die Friedensarbeit von Pro Peace (Forum Ziviler Friedensdienst e. V.) in der Ukraine, in Israel und Palästina und weltweit.
„I hereby declare that in order to make Nagasaki the last atomic bombing site now and forever, we will go hand-in-hand with global citizens and devote our utmost efforts towards the abolition of nuclear weapons and the realization of everlasting world peace.“ - von Shiro Suzuki, Bürgermeister der Stadt Nagasaki


