Anlässlich des 50. Jahrestages der Helsinki Declaration von 1975 haben sich zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen und Privatpersonen weltweit zusammengeschlossen und einen Appell zur Unterstützung der "Helsinki+50 People’s Declaration on Common Security and Human Rights" unterzeichnet.
Seit Ende des Kalten Krieges gilt die Helsinki Declaration (1975) als Meilenstein für internationale Zusammenarbeit und als Grundlage für Dialog, Menschenrechte und gemeinsame Sicherheit in Europa. Nur fünf Jahrzehnte später steht Europa vor neuen unmittelbaren Herausforderungen und Sicherheitsrisiken: globale Krisen, Kriege und Klimawandel.
Vor diesem Hintergrund fordert der Appell zu einer Erneuerung und Weiterentwicklung der Prinzipien von 1975 auf, um den komplexen Sicherheitsbedrohungen unserer Zeit angemessen und wirksam entgegenzuwirken.