• Startseite
  • Blog
  • FNF unterzeichnet Joint Civil Society Statement on Youth Participation and Disarmament Education 2025

FNF unterzeichnet Joint Civil Society Statement on Youth Participation and Disarmament Education 2025

Youth ParticipationDas jährliche Joint Civil Statement on Youth and Disarmament Education ist ein gemeinsamer Appell zivilgesellschaftlicher Organisationen an die Vereinten Nationen, der die entscheidende Rolle junger Menschen in Friedens- und Abrüstungsprozessen hervorhebt und für die stärkere Einbindung junger Menschen plädiert. An der Seite von 60 Organisationen weltweit hat auch das FNF das Statement an die UN-Generalversammlung unterzeichnet.

Das vollständige Statement findet ihr hier.  

Die Kernforderungen sind folgende:

  1. Unterstützung und Stärkung der UN-Resolution „Youth, Disarmament and Non-Proliferation“
  2. Schutz junger Menschen vor bewaffneter Gewalt, Förderung von Bildungsprogrammen zu Abrüstung, Unterstützung benachteiligter Gruppen und aktive Beteiligung der am stärksten Betroffenen
  3. Verbindung von Abrüstungsfragen mit Themen wie Klimaschutz, Menschenrechten, nachhaltiger Entwicklung und Geschlechtergerechtigkeit
  4. Förderung von Meinungsfreiheit, akademischer Freiheit und wissenschaftlichem Austausch, um präventiv gegen Desinformation zu wirken

In Zeiten wachsender globaler Unsicherheit und eingeschränkter Freiheitsrechte fordern die Organisationen dazu auf, Jugendbeteiligung zu stärken, Abrüstungsbildung zu fördern und Ressourcen auf Frieden statt auf Waffen zu lenken. Im Zentrum steht hierbei die Überzeugung, dass Bildung, Partizipation und Gleichberechtigung zentrale Voraussetzungen für eine friedliche Welt sind. Junge Menschen sollen aktiv in politische Entscheidungen eingebunden werden, insbesondere dort, wo sie selbst von bewaffneter Gewalt betroffen sind.

Außerdem wird die Bedeutung von Meinungsfreiheit, wissenschaftlicher Unabhängigkeit und verlässlicher Informationsweitergabe betont, um Desinformation und Repression entgegenzuwirken. Abrüstungsbildung wird dabei als globales Anliegen verstanden, nicht nur für Konfliktregionen, sondern für alle Teile der Weltbevölkerung.

Mit dem Grundsatz der UN-Resolution “Youth, disarmament and non-proliferation” ruft das Statement dazu auf, jungen Menschen echte Mitbestimmung zu ermöglichen – als gleichberechtigte Partner*innen im Engagement für eine friedlichere, gerechtere und nachhaltigere Welt.

    • Kontakt

      Telefon: +49(0)228 - 62 67 30
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    • Anschrift

      Frauennetzwerk für Frieden e.V.
      Dr. Werner-Schuster-Haus
      Kaiserstr. 201
      D-53113 Bonn