Herzliche Einladung zur Filmvorführung des Filmes "Provisorium" am 09.10.25 im Haus Mondial in Bonn. Die Veranstaltung wird organisiert von WISSENSKULTUREN und COLPAZ in Kooperation mit dem FNF, dem Internationalen Frauenzentrum Bonn e.V., Haus Mondial / Caritas Bonn und mit finanzieller Unterstützung der Stadt Bonn.
Der Film begleitet die ehemaligen FARC-Kämpferinnen Vicky und Yulieth, die nach Jahren im bewaffneten Konflikt versuchen, seit dem Friedensabkommen von 2016 ein neues Leben im zivilen Alltag aufzubauen. Provisorium zeigt ihre Hoffnungen, aber auch die Herausforderungen, Verluste und Traumata, die sie auf diesem Weg begleiten. Es ist zugleich ein bewegendes Porträt über die Frage: Wie kann friedliches Zusammenleben gelingen, wenn man jahrzehntelang im Krieg stand? Der Film wird auf Spanisch gezeigt, jedoch werden deutsche Untertitel eingeblendet. Der Regisseur Markus Lenz wird anwesend sein und freut sich, mit uns über den Film zu diskutieren.
"Those who have paid in blood cry out: We must end this war. We, members of the Parents Circle Families Forum, Israelis and Palestinians who have lost loved ones, know there is no other way. Stop the killing. Stop the cycle of revenge. It is time to sign an agreement. It is time to choose peace and reconciliation."
Jedes Jahr findet im Rahmen der Bonner Friedenstage ein Friedenslauf statt und bildet jedes Mal den Höhepunkt der Veranstaltungsreihe. Bei bestem Herbstwetter sind beim Bonner Friedenslauf am 26. September 2025 auch dieses Jahr wieder mehr als 2.000 Schüler*innen an den Start gegangen. Die Schüler*innen setzen damit ein starkes Zeichen für den Frieden und sammelten zugleich Spenden für die Friedensarbeit von ProPeace und des FNF - denn auch dieses Jahr hatte das FNF die Ehre, den Lauf als lokaler Kooperationspartner des
Am 19.09.2025 haben wir in Kooperation mit dem
Herzlichen Dank an alle Menschen, die uns in diesem Jahr bei unseren Flohmärkten in der Kaiserstraße und auf dem Friedensplatz in Bonn geholfen haben - ihr seid großartig!
Am Samstag, dem 20.09., geht die Klimabewegung wieder weltweit auf die Straßen - und wir sind als Teil des Klimastreik-Bündnisses mit dabei!
Der vierte FNF-Themenabend in diesem Jahr wird am Freitag, dem 19.09., von 18:00-19:30 Uhr im Haus Mondial in der Fritz-Tillmann-Straße 9 in 53113 Bonn stattfinden.
+++ UPDATE 20.09.2025: Aus organisatorischen Gründen und wegen der schlechten Wettervorhersage müssen wir die Veranstaltung leider kurzfristig absagen. Wir planen aber, im kommenden Jahr einen Ersatztermin anzubieten. Falls ihr Interesse an einer Teilnahme habt, meldet euch unter
„I hereby declare that in order to make Nagasaki the last atomic bombing site now and forever, we will go hand-in-hand with global citizens and devote our utmost efforts towards the abolition of nuclear weapons and the realization of everlasting world peace.“ - von Shiro Suzuki, Bürgermeister der Stadt Nagasaki

