Am 19.09.2025 haben wir in Kooperation mit dem Haus Mondial / Caritas Bonn und COLPAZ - Frieden für Kolumbien unseren FNF-Themenabend zum Thema "Frieden mit der Natur - Impulse aus Kolumbien" veranstaltet. In gemütlichem Rahmen mit Getränken, Snacks und zahlreichen Teilnehmenden konnte der offene Austausch starten. Dabei hatten wir die Gelegenheit, die vielfältigen Zusammenhänge zwischen Friedensarbeit, Naturschutz und nachhaltiger Entwicklungspolitik näher kennenzulernen.
Die Referentin Gaby Weber hat viele Jahre als Friedensfachkraft in Kolumbien gearbeitet und konnte mit ihrer Erfahrung die friedens- und entwicklungspolitische Perspektive in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit im Kontext Kolumbiens bereichernd erläutern. In ihrem Vortrag wurden theoretische Konzepte durch Kurzfilme mit der gelebten Realität verbunden und die Bedeutung der Natur als "Rechtssubjekte" betont. Auch die damit einhergehenden Herausforderungen wie bewaffnete Konflikte, Ressourcenknappheit und die Bedrohung der Umweltschutzinitiativen vor Ort verdeutlichten, dass ökologische Verantwortung eng mit sozialer Gerechtigkeit verknüpft sind.
Nach dem spannenden Vortrag von Gaby Weber folgte eine lebhafte Diskussion über den Paradigmenwechsel von einem anthropozentrischen zu einem ökozentrischem Paradigma, den Rechtsstatus der Natur und die Impulse der indigenen, afrokolumbianischen Gemeinden. Die Diskussion führte den Teilnehmenden eindrücklich vor Augen, dass Kolumbien exemplarisch für globale Herausforderungen steht und zeigte, dass Entwicklungspolitik mit Klimapolitik Hand in Hand gehen muss.
Der Themenabend verdeutlichte, dass Frieden und Umweltschutz in entwicklungspolitischen Prozessen immer als Interdependenz betrachtet werden muss. Hierbei kann Kolumbien mit seinen bisher einzigartigen Handlungsansätzen ein wichtiges Vorbild für nachhaltige Friedensprozesse darstellen.
Ein herzlicher Dank für die finanzielle Förderung der Veranstaltung geht an die Gesellschaft der Europahäuser und Europäischen Akademien.
Unser Dank gilt außerdem der Referentin Gaby Weber, dem Haus Mondial für die Gastfreundschaft sowie den mitveranstaltenden Organisationen für die gelungene Kooperation!