UNRES1325: FNF unterzeichnet Offenen Brief an die Vereinten Nationen zu Frauen, Frieden und Sicherheit

WPS Agenda LogoAnlässlich des 24. Jahrestags der UN-Resolution 1325 initiierte die NGO Working Group on Women, Peace and Security einen Offenen Brief an die Ständigen Vertreter der Vereinten Nationen. Gemeinsam fordern zivilgesellschaftliche Organisationen weltweit Maßnahmen zum Schutz der Frauenrechte in Konflikten und Krisen auf der ganzen Welt. Zu den insgesamt 628 unterzeichnenden Organisationen aus 110 Ländern gehört auch das Frauennetzwerk für Frieden.

Verfasst wurde der Brief im Vorfeld der diesjährigen offenen Debatte zum Thema Frauen, Frieden und Sicherheit (Women, Peace and Security) und ein Jahr vor dem 25-jährigem Jubiläum der Resolution 1325 (2000).

Weiterlesen

FNF unterstützt Gemeinsame Erklärung zum Thema Jugend und Bildung für Abrüstung

Joint civil society youth disarmamentAm 16. Oktober 2024 wurde eine gemeinsame Erklärung der Zivilgesellschaft zum Thema Jugend und Bildung für Abrüstung ("2024 Joint Civil Society Statement on Youth and Disarmament Education") veröffentlicht und vor dem Ersten Ausschuss der Generalversammlung der Vereinten Nationen (Abrüstung und internationale Sicherheit) abgegeben. Verfasst von Mitgliedern des Pace University’s International Disarmament Institute, wird in der Erklärung ein stärkeres Engagement für die Einbeziehung der Jugend und aktiver Bildung für Abrüstung verlangt.

Gemeinsam mit mehr als hundert weiteren zivilgesellschaftlichen Bildungs-, und Jugendorganisationen unterstützt das FNF die Stellungnahme. Darin werden u. a. folgende Forderungen an den Ersten Ausschuss erhoben:

Weiterlesen

Zum 7. Oktober

Friedenstaube sw

Wir trauern um die Toten des Terroranschlags vom 7. Oktober 2023. Wir bangen um die Geiseln, die seit einem endlos langen Jahr in Gefangenschaft gehalten werden. Wir trauern um die zahllosen Opfer in Israel, Gaza, Libanon und der ganzen Region. Jeder Mensch, der in diesem Krieg stirbt, verwundet oder traumatisiert wird, ist einer zu viel. Der Kreislauf der Gewalt muss enden.

Hört den israelischen und palästinensischen Menschen und Gruppen zu, die sich trotz aller Gewalt und Vergeltung unermüdlich für Frieden und Versöhnung in der Region einsetzen.

Standing Together: @standing.together.english
Combatants for Peace: @combatantsforpeace_english
The Parents Circle - Families Forum: @theparentscircle
Women Wage Peace: @womenwagepeace
Women of the Sun: @women.of.the.sun_

…und so viele andere: Wir stehen an eurer Seite. 

#CeasefireNow
#ReleaseTheHostages
#EndTheOccupation
#PeaceIsPossible


Ein inspirierender Tag: 2.000 Schüler*innen laufen für den Frieden

PHOTO 2024 09 28 15 19 36Was gibt es Schöneres, als motivierte Kinder und Jugendliche beim Friedenslauf zu erleben?

Am vergangenen Freitag, dem 27.09., fand der vom Forum Zivilen Friedensdienst organisierte Friedenslauf bereits zum 17. Mal in Bonn statt.

Schon ab 9 Uhr trafen die ersten Schulklassen ein, gespannt auf den Start und das gemeinsame Aufwärmen. Während des gesamten Laufs begleitete eine großartige Moderation das Geschehen und sorgte für eine ausgelassene Stimmung bei den Teilnehmenden sowie den Zuschauer*innen.
Bei der offiziellen Begrüßung hatten auch wir vom FNF als lokale Kooperationspartner die Gelegenheit, den Kindern und Jugendlichen mit auf den Weg zu geben, dass es nie „uncool“ ist, sich für den Frieden stark zu machen.
Mit diesen Worten wünschten wir den mehr als 2.000 Läufer*innen viel Erfolg und Freude am Lauf.
Die Begeisterung und Motivation der Teilnehmenden blieben den gesamten Vormittag über spürbar. An den Versorgungsständen wurde fleißig getrunken und gegessen, um neue Energie für die nächsten Runden zu sammeln.
Es war beeindruckend und inspirierend zu sehen, wie die Kinder und Jugendlichen Runde für Runde zurücklegten, um Stempel zusammeln – alle vereint in dem gemeinsamen Ziel, ein Zeichen für den Frieden zu setzen.
Der Friedenslauf war ein großartiges Beispiel dafür, wie engagiert die junge Generation für eine bessere und friedlichere Welt einsteht. 

Weiterlesen

Aufmerksamkeit für Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha: Iranische Regierung verhindert erneut die Ausreise des Regieduos

KSK.on Posting1080x1080 26 9 JetztNachdem wir im Juli den Kinostart von EIN KLEINES STÜCK VOM KUCHEN als Kooperationspartner*innen unterstützen durften, möchten wir Aufmerksamkeit für die aktuelle Situation der iranischen Regisseur*innen schaffen. Der Vorfall, dass Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha im September erneut an der Ausreise aus dem Iran gehindert wurden, erreichte uns vor wenigen Tagen mit folgenden Informationen per Mail:

Das Iranische Regieduo Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha wurde vorletzte Woche erneut an der Ausreise gehindert.

“Gestern, (…) wurde mein Pass auf dem Teheraner Flughafen beschlagnahmt und mir wurde mitgeteilt, dass wir (ich und Behtash Sanaeeha) das Land nicht mehr verlassen dürfen”, teilte die Filmemacherin auf Instagram am 12. September und wandte sich gemeinsam mit ihrem Partner in einem offenen Brief an die Iranische Regierung.

Nach monatelangem Warten erhielten Maryam und Behtash erst kurz zuvor ihre Pässe zurück; die Iranische Regierung hatte sie bereits im Februar daran gehindert, an der Weltpremiere in Berlin teilzunehmen. Maryam und Behtash werden derzeit von der Regierung bedroht und sollen aufgrund ihrer Regime-kritischen Arbeit zum Schweigen gebracht werden.

Weiterlesen

Eine Geschichte von Hoffnung und Wandel in Kolumbien: Bericht zur Filmvorführung: "De Esmeraldas, Coca y Cacao"

bb3ea3e0 13d7 4b0a 8a0c 38cb0b05398dAm Mittwoch, dem 11.09., durften wir gemeinsam mit der Gruppe COLPAZ-Frieden für Kolumbien und Wissenskulturen e.V. zu einer Filmvorführung im Rahmen der Bonner Friedenstage ins MIGRApolis einladen.  Gezeigt wurde der Film "De Esmeraldas, Coca y Cacao" (aus dem Spanischen übersetzt: “Von Smaragden, Koka und Kakao”). Mit rund 75 Personen waren die Plätze komplett besetzt!                                                 

Der Film bietet einen tiefen Einblick in das Leben einer Gruppe von Bäuer*innen in der Region Boyacá, die sich nach Jahren des illegalen Smaragdabbaus und des Kokaanbaus dazu entschieden haben, ihre Existenzgrundlage in etwas Nachhaltiges und Legales zu verwandeln – den Anbau von Kakao. Kakao wird dabei als Symbol des Friedens und der Hoffnung angesehen, da er den Weg aus dem Schatten der Gewalt in eine produktive Zukunft repräsentiert.

Ein wichtiger Aspekt des Films ist die Verbindung zwischen den persönlichen Geschichten der Protagonist*innen und der größeren politischen Transformation in Kolumbien nach dem Friedensabkommen von 2016. Es wird gezeigt, wie die Bäuer*innen, von denen viele ehemals in illegale Aktivitäten verwickelt waren, den Mut fanden, neue Wege zu gehen und sich aktiv am Friedensprozess zu beteiligen.

Weiterlesen

Dringende Bitte: Helfer*innen für den Bonner Friedenslauf am Freitag, 27.09., gesucht!

Bonner Friedenslauf Ehrenamtliche gesucht 1Unter dem Motto “So läuft Frieden!” setzen die Bonner Schüler*innen am 27. September im Hofgarten ein Zeichen für Frieden und sammeln dabei zugleich Spenden für die Friedensarbeit des Forum ZFD (Forum Ziviler Friedensdienst e.V.) in der Ukraine, in Israel und Palästina und weltweit. Ein Teil der Spenden kommt auch der Streitschlichtungsarbeit des FNF zugute.

Auch dieses Jahr sind wir wieder lokale Kooperationspartner*innen des Forum ZFD für den Bonner Friedenslauf und sind noch auf der Suche nach helfenden Händen.

Am Freitag, dem 27.09. wird vor allem in der Zeit von 9 bis 14 Uhr Hilfe bei der Sicherung der Laufstrecke, der Gepäckaufbewahrung, der Vergabe von Stempeln nach jeder Runde und der Verpflegung der Läufer*innen benötigt. Für besonders Einsatzfreudige kann es auch schon beim Aufbau ab 7 Uhr losgehen.

Anmelden kannst du dich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Ein riesengroßes Danke schon vorab für eure Hilfe!

Am Freitag auf die Straßen: Globaler Klimastreik am 20.09.

Klimastreik20092024 1080x1080Immer mehr Menschen sind von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen. Deswegen rufen wir dazu auf, am Freitag, 20.09., beim Globalen Klimastreik von Fridays For Future teilzunehmen - bundesweit und auch in Bonn.

Die Kundgebung in Bonn beginnt um 11:00 Uhr am Münsterplatz. Falls ihr gemeinsam mit uns hingehen möchtet: Wir treffen uns als FNF-Gruppe um 10:45 Uhr an den Köpfen von Cassius und Florentius, Ecke Münsterplatz/Martinsplatz.

Streiks bundesweit findet ihr hier: https://www.klima-streik.org/demos

Seit einigen Jahren ist das FNF auch Teil des Unterstützer*innenkreises des Klimastreiks. Der Aufruf findet sich auf der Website des Bündnisses. Dort kann auch Material runtergeladen und/oder bestellt werden.

Wir hoffen, dass viele von euch am Freitag in Bonn und bundesweit dabei sind!

Friedenszitat September 2024

 Friedenszitat September 24 “I call girls and women of Afghanistan as strong as the mountains of the country. No
harshness, no cold and no heat can change their determination.”

von Jamila Afghani, der Gründerin und Präsidentin der Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF) Afghanistan und die aktuelle Vizepräsidentin im Internationalen Vorstand von WILPF. 

Frei übersetzt aus dem Englischen:
“Mädchen und Frauen sind so stark wie die Berge dieses Landes. Keine Rauheit, keine Kälte und keine Hitze kann deren Entschlossenheit ändern.”

Die deutsche Sektion der WILPF ist Mitglied beim FNF. Seit 2019 ist Afghani Direktorin von Medica Afghanistan, der afghanischen Partnerorganisation von Medica Mondiale, die ihren Sitz in Köln hat.

Weiterlesen

„My Body, My Choice“: Aufruf zur Demo am 21.9. in Köln

mybodymychoiceDas FNF ruft gemeinsam mit vielen anderen Gruppen und Organisationen zur Demonstration am Samstag, den 21. September um 12 Uhr in Köln am Ottoplatz auf. Unter dem Motto „My Body, My Choice“ veranstaltet das Bündnis-ProChoice eine Gegendemo zum sogenannten "Marsch für das Leben" und setzt damit ein klares Zeichen für das Recht auf körperliche und sexuelle Selbstbestimmung.

Es geht um das grundlegende Recht, selbst über den eigenen Körper und die eigene Zukunft zu entscheiden. Jede Person soll frei wählen können, ob, wann und unter welchen Umständen sie Kinder haben möchte. Dabei fordert das Bündnis den freien und unbürokratischen Zugang zu Verhütungsmitteln und Schwangerschaftsabbrüchen, ohne Stigmatisierung oder unnötige Hürden.

Lasst uns gemeinsam für diese Rechte kämpfen! Kommt zur Demo und zeigt, dass wir uns nicht vorschreiben lassen, was wir mit unseren Körpern tun dürfen. My Body, My Choice – unser Körper, unsere Entscheidung!

    • Kontakt

      Telefon: +49(0)228 - 62 67 30
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    • Anschrift

      Frauennetzwerk für Frieden e.V.
      Dr. Werner-Schuster-Haus
      Kaiserstr. 201
      D-53113 Bonn