Das Jahr 2025 stand für die Friedensbewegung ganz im Zeichen der Erinnerung: 80 Jahre nach den Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki gedachten Menschen weltweit der Opfer und falteten Zehntausende Origami-Kraniche – auch in Deutschland. Ein Großteil wurde in diesem Jahr bereits nach Hiroshima geschickt, aber wir möchten auch nächstes Jahr noch einmal Kraniche auf die Reise nach Japan schicken. Damit diese besonderen Friedenssymbole in Hiroshima ausgestellt werden können, müssen sie nun noch auf lange Schnüre aufgefädelt werden.
Für Dienstag, den 2. Dezember, laden wir deshalb gemeinsam mit dem Netzwerk Friedenskooperative herzlich zum gemeinsamen Auffädeln der eingesendeten, losen Papierkraniche ins Büro des Netzwerk Friedenskooperative ein! Die aufgefädelten Kraniche werden dann im nächsten Jahr nach Hiroshima geschickt – als Zeichen für Frieden und Hoffnung.
Bei Plätzchen und Tee wollen wir in gemütlicher Atmosphäre zusammenkommen und gemeinsam basteln. Macht mit und helft uns, die Kraniche auf die Reise vorzubereiten!
Auch wer nur kurz Zeit hat, ist herzlich willkommen – jede helfende Hand zählt!
Wann? Dienstag, 02.12.2025, von 17:00 bis 20:00 Uhr
Wo? Büro des Netzwerk Friedenskooperative, Mackestr. 30, 53119 Bonn
Wir freuen uns auf einen schönen, friedlichen Abend mit euch!
Für eine bessere Planung wird um eine Anmeldung an
Weitere Infos zur Aktion „Sadakos Kraniche“: www.sadakos-kraniche.de
Ort Mackestr. 30, 53119 Bonn

Am Dienstag, dem 25.11.2025, wird die US-amerikanische Aktivistin Anna Gyorgy wieder zu Gast in Bonn sein. Im Rahmen unseres Themenabends wird sie mit uns unter anderem über den zivilgesellschaftlichen Widerstand in den USA gegen die aktuelle US-Regierung unter Trump diskutieren. 
Am 07.11. besuchten wir im Theater Bonn die Premiere des Theaterstücks „Die Waffen nieder!“ nach dem gleichnamigen Roman der Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner. Gemeinsam mit mehreren Mitgliedern unseres Vereins hatten wir die Gelegenheit, im Foyer einen Informationsstand zum Frauennetzwerk für Frieden sowie zu Leben und Wirken Bertha von Suttners aufzubauen.
Auch dieses Jahr laden wir wieder zum Adventsbasar "Edel & Trödel" in die Kaiserstraße 201 ein!
Der nächste globale Klimastreik steht vor der Tür - und wir rufen alle Mitglieder und Freund*innen des FNF auf, sich anzuschließen!
„Ich bin auch das Stadtbild. Mein Sohn und ich gehören zu dieser Stadt.“ - Serpil Temiz Unvar, Gründerin der Bildungsinitiative Ferhat Unvar.
+++ Update 03.11.2025: Die Veranstaltung musste leider abgesagt werden und wird voraussichtlich auf 2026 verschoben. +++
Am Samstag, dem 25. Oktober 2025, durften wir im Internationalen Frauenzentrum Bonn den Workshop „Stark durch Verbundenheit“ zu feministischer Solidarität und nachhaltigem Aktivismus für FLINTA-Aktivist*innen mit der Trainerin und Autorin Sara Fromm stattfinden lassen. Einen ganzen Tag lang beschäftigten wir uns mit der Frage , wie wir in politisch angespannten Zeiten zuversichtlich bleiben, Verbundenheit stärken und nachhaltigen Aktivismus gestalten können. Wie sammeln wir persönlich Kraft? Und welche Strategien brauchen wir innerhalb unserer Organisationen?

