Liebe Freundinnen und Freunde des FNF,
mit einem bunten und randvollen Newsletter verabschieden wir das Jahr 2019. Wir möchten auf diesem Wege all unseren Mitgliedern, Wegbegleiter*innen und Spender*innen ganz herzlich DANKE sagen für die wunderbare Unterstützung, die uns auch in diesem Jahr wieder zuteil geworden ist! Das Projekt Bertha-Bahn, der Generationenwechsel im Vorstand und viele weitere Ereignisse haben uns in den letzten zwölf Monaten auf Trab gehalten. Nun wünschen wir Ihnen und Euch friedliche und erholsame Feiertage und einen guten Jahreswechsel und sagen bis bald im Jahr 2020!
Herzliche Grüße aus Bonn senden im Namen des gesamten FNF-Teams
Jennifer Ingenleuf, Heide Schütz, Elise Kopper und Agnes Nagy
P.S.: Wir machen Winterpause: Das FNF-Büro ist vom 20.12.2019 bis einschließlich 07.01.2020 geschlossen.
P.P.S.: Und falls Sie/Ihr uns noch eine Freude zum Jahresende machen möchten/möchtet, dann freuen wir uns über eine Spende für unsere Friedensarbeit - damit wir 2020 genauso aktiv beginnen können, wie wir 2019 beendet haben!
Spendenkonto:
Frauennetzwerk für Frieden e.V.
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE97 3705 0198 0000 0520 19
Verwendungszweck: Spende 2020
Herzlichen Dank!
Als sehr spontan ein Praktikumsplatz beim FNF frei wurde, wurde ich ganz plötzlich ein Teil des FNF. Ich hätte mir als erstes Praktikum im NGO-Bereich kein besseres wünschen können. Durch die nette Einführung durch meine Vorgängerin Rika und dann das Kennenlernen mit Heide und Elise fühlte ich mich sofort als Teil des Teams. Mir war sofort klar: Hier werde ich eine qualitative Zeit haben. Und schon eine Woche später lernte ich viele der FNF-Mitglieder bei der Mitgliederversammlung am 9. November kennen. Dort konnte ich einen sehr guten Einblick in die Arbeit und Strukturen des Netzwerkes gewinnen und lernte dabei, welche Verantwortung es mit sich bringt, als Vorstand einer NGO gewählt zu werden. Besonders schön fand ich unter anderem das Vertrauen, welches mir entgegen gebracht wurde. Sofort wurden mir verantwortungsvolle Aufgaben übertragen, wie z.B. das Verfassen des Protokolls bei der Mitgliederversammlung, die eigenständige Arbeit mit der Buchhaltung oder das Verfassen von Berichten für die Webseite.
Zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10.12.2019 lud das Auswärtige Amt zu einer hochrangigen Menschenrechtskonferenz nach Berlin ein. Da dabei auch ein Themenschwerpunkt auf Frauenrechte gelegt wurde, entschied ich mich, als Vertreterin des FNF daran teilzunehmen. Ich war zunächst einmal beeindruckt von der mit rotem Teppich ausgelegten Treppe, über die man in den Weltsaal des Auswärtigen Amtes gelangte. Ein beeindruckender Saal mit vielen schweren Kronleuchtern an der Decke. Da überkam mich doch das Gefühl einer kleinen Maus, die mal bei „den Großen“ zuhören darf, was dort so alles besprochen wird. Immerhin eröffnete Heiko Maas, der aktuelle deutsche Außenminister, die Konferenz, gefolgt von einer Rede des kanadischen Außenministers sowie verschiedener anderer ausländischer Regierungsvertreter*innen und Abgeordneter.
Am Mittwoch, dem 11.12.2019, war das FNF gemeinsam mit vielen anderen Bonner Organisationen und Vereinen beim Ja-Markt der Möglichkeiten in der 

