Anlässlich der Militäroffensive der Türkei in den kurdischen Gebieten in Nordsyrien und der damit einhergehenden Menschenrechtsverletzungen hat das Frauenbündnis WOMEN DEFEND ROJAVA unter dem Titel "Stoppen Sie den türkischen Besatzungskrieg gegen Nord- und Ostsyrien - sofort!" einen dringenden Appell an die Weltöffentlichkeit formuliert. Heide Schütz und Margret Otto, Vorsitzende und stellv. Vorsitzende des FNF, haben sich diesem Appell angeschlossen und gemeinsam mit dem Deutschen Frauenring e.V. einen offenen Brief an diverse Politiker*innen verfasst, darunter Bundesaußenminister Maas und UN-Generalsekretär António Guterres. Der Brief und der Appell "WOMEN DEFEND ROJAVA" können hier als PDF abgerufen werden. Hier gibt es außerdem eine Fassung auf Englisch.
Foto: Logo des Bündnisses WOMEN DEFEND ROJAVA
Salome Adamia, Friedensaktivistin aus Zugdidi/Georgien ist zu Besuch in Bonn, um im Rahmen ihrer Deutschlandreise über ihre Friedensarbeit in Georgien zu berichten.
Die diesjährige FNF-Mitgliederversammlung findet statt am Samstag, dem 09.11.2019, im Dr.-Werner-Schuster-Haus, Kaiserstr. 201, in 53113 Bonn. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Vorstandswahlen und die Pläne des FNF für das Jahr 2020. Im Anschluss wollen wir gemeinsam feiern.
+++ UPDATE 21.10.2019: Zu unserer großen Freude haben wir jemanden für den besagten Zeitraum gefunden! Das Gesuch für November/Dezember 2019 hat sich damit erledigt. Wir nehmen aber sehr gerne Bewerbungen für die Zeit ab Mitte März 2020 entgegen. Alle Infos zum Praktikum beim FNF gibt es
Als Mitglied des Träger*innenkreises der Kampagne 

