Wir haben Geburtstag! 25 Jahre Frauennetzwerk für Frieden

FNF Geburtstagskuchen 25 Jahre FNF Steffi 03022021Liebe Mitglieder, liebe Freund*innen des FNF,

heute ist unser Geburtstag! Und nicht irgendeiner, sondern ein ganz besonderer: Heute vor 25 Jahren, am 03. Februar 1996, wurde an einem Wohnzimmertisch in Bonn-Duisdorf das Frauennetzwerk für Frieden gegründet!

Unsere Vorstandsfrau Steffi hat zu diesem Anlass einen FNF-Geburtstagskuchen gebacken, an dem ihr alle zumindest virtuell Anteil haben sollt (es ist eine Tarte au Chocolat!). Auf unseren Instagram- und Facebook-Seiten findet ihr außerdem eine "Story" mit vielen historischen Fotos und einem kleinen Quiz zum FNF. Alle, die keinen Zugang zu den Sozialen Medien haben, finden zwei Fotos auch im unten verlinkten Beitrag von Heide Schütz - vielleicht erkennt sich die eine oder andere wieder? Zu sehen sind die FNF-Vorstandsmitglieder etwa im Jahr 2001 und die Gründer*innen des Forum Crisis Prevention, an dessen Arbeit das FNF einen großen Anteil hatte.

Außerdem hat Heide Schütz, Mitgründerin und Ehrenvorsitzende des FNF, einen "Rückblick mit Dank, Freude und Zuversicht" zu unserem Jubiläum verfasst. Diesen findet ihr hier auf unserer Website.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr heute bei euch zu Hause ein kleines bisschen mit uns feiert!

Viel Spaß beim Lesen, Fotos Gucken und virtuellen Kuchenessen wünscht

das Team des FNF

25 Jahre FNF: Ein Rückblick mit Dank, Freude und Zuversicht

FNF Vorstand um 2001In der Tradition von FriedensFrauen wurde am 3.Februar 1996 trotz Eis und Schnee an einem privaten Esstisch in Bonn ein neuer Verein gegründet: Das Frauennetzwerk für Frieden. Auf nationaler Ebene sollten Frauenfriedensorganisationen und -gruppen, sowie aktive oder an der Friedensarbeit interessierte einzelne Frauen in einem Netzwerk zusammengebracht werden, um Friedensthemen aus der Perspektive der Frauen effektiver erarbeiten und in die Öffentlichkeit tragen zu können. Heute nennt man das „den Frauen eine Stimme geben“ und „die Friedensarbeit von Frauen sichtbar machen“. Name und Konzept „Netzwerk“ waren übrigens 1996 wenig verbreitet, eher avantgardistisch im Gegensatz zu heute.

Einige der Frauen hatten bereits Erfahrung in der Frauen-Verbandsarbeit, was sehr hilfreich war. Als Satzungsziele nannten wir Versöhnung und internationale Verständigung, ohne zu ahnen, dass dies Kernbegriffe zur Erlangung der Gemeinnützigkeit waren!

Nachdem alle Vorstandsfunktionen besetzt waren, konnte die Arbeit beginnen, aber der Aufbau des eigentlichen Netzwerkes war eine Puzzlearbeit – ohne Internet, Suchfunktionen, Emails etc. – und ist natürlich nie abgeschlossen.

Weiterlesen

Friedenszitat Februar

Friedenszitat Februar 2021Zitat der US-amerikanischen Poetin Amanda Gorman (*7. März 1998).

Gorman ist eine afroamerikanische Poetin und Aktivistin. Bereits 2015 veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband „The One for Whom Food is Not Enough“. Neben ihrem Studium der Soziologie an der Harvard University veröffentlichte sie außerdem gleichzeitig Texte im Studierenden-Newsletter „The Edit“ der New York Times.

Gorman trug bei der Amtseinführung von Joe Biden 2021 ihr Gedicht „The Hill We Climb“ vor. Damit war sie mit 22 Jahren die jüngste Poetin, die je zu diesem Anlass eingeladen wurde. Besonders vor dem Hintergrund der Proteste gegen rassistische Polizeigewalt und xenophobe Strukturen in den Vereinigten Staaten, dem kürzlichen Angriff auf das Kapitol und der tiefen gesellschaftlichen Spaltung in politische Lager hat sich Gorman mit ihrem Gedicht dafür ausgesprochen, aus den Erfahrungen zu lernen und die Versöhnung untereinander zu suchen, um solche strukturellen Probleme gemeinsam überwinden zu können. Ihr Werk stimmt einen hoffnungsvollen Ton an und unterstreicht eine tiefe Sehnsucht nach Frieden.

Geburtstagsgeschenk aus Berlin: FNF-Flyer jetzt auch auf Russisch

FNF Flyer 2021 RussischEin ganz wunderbares Geburtstagsgeschenk haben uns die Frauen für den Frieden Berlin gemacht: Unseren FNF-Vereinsflyer gibt es jetzt auch auf Russisch! Ein großer Dank dafür geht an Hildegard, Ulrike und alle anderen beteiligten Berliner FriedensFrauen, die die Übersetzung, das Layout und den Druck finanziert haben! Der Flyer ist sowohl gedruckt bei uns im Büro verfügbar als auch hier auf unserer Website als PDF-Datei abrufbar.

Wir würden uns ungemein freuen, wenn der Flyer breit verteilt wird und dadurch hoffentlich ganz neue Allianzen und FriedensFreundschaften ermöglicht!

Offener Brief: Kommunale Aufnahme von Geflüchteten ermöglichen

SB Logo DEDie derzeitige Situation vieler Geflüchteter an den europäischen Außengrenzen ist durch den Wintereinbruch und die weit verbreitete Obdachlosigkeit besonders dramatisch. Die Seebrücke Bonn hat deswegen anlässlich des heutigen Aktionstags "Aufnahme statt Abschottung" einen offenen Brief an Bundesinnenminister Horst Seehofer verfasst, in dem sie fordert, die Unterbringung von Geflüchteten in aufnahmebereiten Kommunen wie der Stadt Bonn zu ermöglichen. Das Frauennetzwerk für Frieden unterstützt den Brief vollumfänglich und hat ihn gemeinsam mit vielen weiteren Bonner Organisationen und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft und Politik unterzeichnet.

Besonders die Situation der Geflüchteten in Bosnien-Herzegowina hat sich in den letzten Wochen verschlimmert. Nach einem Brand im Lager Lipa müsssen dort nun hunderte Menschen bei Kälte und heftigem Schneefall ohne jegliche Form von Unterkunft leben. Auch die Zelte, die die bosnischen Streitkräfte nun aufgestellt haben, können die Lage nicht maßgeblich entzerren. Den Menschen fehlt es an warmer Kleidung, Lebensmitteln und adäquater medizinischer Versorgung. Es gibt in diesen Lagern keine Unterbringungen, die den Geflüchteten ein Leben in Sicherheit und Menschenwürde ermöglichen.

Die Stadt Bonn hat sich bereits am 26.09.2019 dem Bündnis Sicherer Häfen der Initiative Seebrücke angeschlossen. Das bedeutet, dass Bonn bereit dazu ist, mehr Menschen aufzunehmen, als es die Verteilungsquote derzeit vorsieht. Obwohl Bonn und mehr als 200 weitere Städte und Kommunen ihre Bereitschaft in den vergangenen Monaten somit wiederholt signalisiert haben, können trotzdem keine Menschen aus den Lagern aufgenommen werden. Das FNF sieht einen klaren Widerspruch in der Aufnahmeverweigerung und den inhumanen Lebensbedingungen in den europäischen Lagern und unterstützt den offenen Brief der Seebrücke Bonn daher ohne Vorbehalte.

    • Kontakt

      Telefon: +49(0)228 - 62 67 30
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    • Anschrift

      Frauennetzwerk für Frieden e.V.
      Dr. Werner-Schuster-Haus
      Kaiserstr. 201
      D-53113 Bonn