Bei der zweiwöchentlich stattfindenden Mahnwache der Seebrücke Bonn auf dem Bonner Marktplatz war diesmal auch das FNF mit dabei: Ilse Jacobs, langjähriges FNF-Mitglied und aktiv im Internationalen Frauenzentrum Bonn, sprach über die empörende Ungleichbehandlung von Sinti*zze und Rom*nja auf der Flucht und zitierte dabei Berichte von Amnesty International Deutschland und eine Betroffene. FNF-Geschäftsführerin Elise sprach über die fast vergessene Situation der Menschen an der polnisch-belarusischen Grenze und erzählte dabei auch vom Schicksal eines erst 16-jährigen syrischen Jungen, der seit November in Belarus festsitzt. Im Anschluss wurden Namen und Geschichten von Menschen verlesen, die auf der Flucht nach Europa gestorben waren.
Die Abschottungspolitik der EU tötet. Immer noch. Jeden Tag.
Im Rahmen meines Studium der Politikwissenschaft machte ich von März bis Mai 2022 ein Praktikum beim Frauennetzwerk für Frieden. In diesen drei Monaten habe ich viele tolle und inspirierende Erfahrungen sammeln dürfen.
Drei Jahre mussten wir warten, doch am Freitag, dem 16. September 2022, ist es wieder soweit: Die Bonner Schüler*innen dürfen beim 15. Bonner Friedenslauf unter dem Motto "Frieden durch Freundschaft" endlich wieder starten und ein gemeinsames Friedenszeichen setzen.
Am 24. Mai feiern Frauen weltweit den Internationalen Frauentag für Frieden und Abrüstung. Er geht aus feministischen Protestbewegungen der frühen 1980er Jahre hervor, in denen sich Frauen gegen das Wettrüsten und gegen Atomwaffen positionierten. Seit Gründung des FNF im Jahr 1996 zählt die weltweite Abrüstung zu unseren größten Anliegen. Sie ist uns immer wieder Motivation, auf die Straße zu gehen.









Am 24.05. wird seit vielen Jahren der Internationale Frauentag für Frieden und Abrüstung gefeiert. Doch hierzulande ist er kaum bekannt - und das wollen wir ändern! Bereits im letzten Jahr haben wir in den Sozialen Medien mit Porträts von FriedensFrauen auf den Tag aufmerksam gemacht. Auch dieses Jahr wollen wir ihn online begleiten - aber auch auf der Straße wollen wir sichtbar sein!
Gemeinsam mit der Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel, der DFG-VK NRW, der pax christi-Gruppe Bonn, dem Netzwerk Friedenskooperative und vielen weiteren Gruppen und Menschen aus der Friedensbewegung unterstützen wir den Aufruf "Rheinmetall entrüsten! Rüstungsexporte stoppen! Umstellung auf zivile Produkte!" und rufen zur Teilnahme an der Aktion am Dienstag, dem 10. Mai, um 11:55 Uhr vor den Toren des Rheinmetall-Hauptgebäudes in Düsseldorf auf.
Slogan der 

