von unserem Praktikanten Mahmoud
Am Ostersamstag, dem 16. April, trafen sich in Bonn-Beuel gegen 14:00 Uhr mehrere hundert Leute. Viele von ihnen redeten über Frieden und Krieg und die Ostermärsche. Ich habe unsere Ehrenvorsitzende Heide und andere FNF-Freund*innen getroffen und wir haben Schilder mit Titeln wie "Frieden und Klima - Hand in Hand" und "Frieden ist ein Menschenrecht" hochgehalten. Um 14:00 Uhr marschierten wir alle über die Rheinbrücke Richtung Friedenplatz, wo FNF-Vorstandsfrau Annegret bei der Abschlusskundgebung eine Rede gegen die milliardenschwere Aufrüstung in Deutschland hielt. Andere Redner*innen sprachen über den Krieg in der Ukraine oder in Afghanistan .
Ich fand die Rede eines afghanischen Jungen sehr interessant. Er hat die Situation in seinem Heimatland erklärt und auch über die Schwierigkeiten gesprochen, die Flüchtlinge in Europe haben. Er forderte Gleichberechtigung zwischen Flüchtlingen aus der Ukraine und aus anderen Ländern.
Die Atmosphäre unter den Teilnehmer*innen war sehr schön und freundlich.
Unser Friedenzitat des Monats April, ausgesucht von Geschäftsführerin Elise und Praktikant Mo:
Während meines Studiums absolvierte ich im Februar und März 2022 ein Praktikum beim
Am Freitag, dem 25.03.2022, waren wir in Bonn beim Globalen Klimastreik #PeopleNotProfit #StopptDenKrieg dabei! Mit unserem Praktikanten Mahmoud, unserer Ehrenvorsitzenden Heide, Vorstandsfrau Daniela, Mitglied Lisa, weiteren FNF-Freund*innen und rund 3.000 anderen Menschen versammelten wir uns am Hofgarten, um für Klimagerechtigkeit und Frieden zu demonstrieren!
Vom 13.-25. März 2022 findet die jährliche Sitzung der UN Commission on the Status of Women (CSW66) statt, auf deutsch UN-Frauenrechtskommission, in diesem Jahr wieder digital. Dabei sind nicht nur die Regierungen der Mitgliedsländer aktiv und verhandeln während zweier Wochen ein vereinbartes Dokument, das als Grundlage zu bestimmten Themen für die Zukunft der Frauen weltweit richtungsweisend sein soll. Schwerpunkt in diesem Jahr ist die Rolle der Frauen als Betroffene des Klimawandels, aber auch ihre wichtige Rolle als Akteurinnen bei der Minderung der Folgen des Klimawandels und der Anpassung an ihn. Dabei wird die Partizipation der Frauen auf allen Ebenen eingefordert, denn das ist mitnichten bisher der Fall. In einem parallelen Forum äußern sich kompetent, differenziert und lautstark auch die nationalen und internationalen Frauenorganisationen selbst, die civil society oder Nichtregierungsorganisationen / nongovernmental organizations (NGOs). In 750 Parallelveranstaltungen des Forums werden die Themen, die für Frauen relevant sind, in Webinaren angeboten.
Der nächste Globale Klimastreik steht an - und FNF-Mitglieder sind in Bonn und vielen Städten bundesweit wieder mit dabei! Zum ersten Mal spielt vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine auch das Thema Frieden eine zentrale Rolle.
Uns erreichen gerade viele Anfragen, was wir als Frauen derzeit tun können und vor allem, wohin wir spenden können. Wir als FNF haben selbst keine direkten Kontakte oder Projekte in der Ukraine, an die wir Gelder weiterleiten könnten. Aber aus dem Kreise unserer Mitglieder und Mitgliedsorganisationen können wir euch insbesondere zwei Initiativen empfehlen, bei denen das Geld unmittelbar den Menschen in der Ukraine zugute kommt:

