Zum dritten Mal nach 2015 und 2017 war Rebecca Lolosoli, die Gründerin des kenianischen Frauendorfes Umoja, am Sonntag, dem 6.10.2019, zu Besuch bei uns in Bonn. Ise Stockums vom Freundeskreis Umoja e.V. moderierte und übersetzte.
Rebecca erzählte von den Entwicklungen des Dorfes in den letzten Jahren, vom stetigen Ausbau ihrer Schule, von ihrem immer erfolgreicher werdenden Kampf gegen Genitalverstümmelung und davon, wie die Frauen durch Bildung, Gemüseanbau und Schmuckverkauf immer unabhängiger und selbstbewusster werden.
Im Anschluss beantwortete Rebecca geduldig die vielen Fragen der rund 60 Zuhörer*innen.
Ein großer Dank gilt den Veranstaltern, dem Freundeskreis Umoja – Friends of Umoja e.V. und dem Frauenmuseum Bonn, sowie dem Fonds „Grüner Zweig“ des Kreisverbands Bonn Bündnis 90/ Die GRÜNEN für die großzügige finanzielle Unterstützung.
Das FNF war neben action five e.V., dem Emma-Club, dem Haus der Frauengeschichte e.V., der Stiftung „ein Körnchen Reis“ und Tatort-Straßen der Welt e.V. Kooperationspartner der Veranstaltung.



Die Historikerin Alma Hannig ist zu Gast im Haus der Bildung in Bonn, um anlässlich des Erscheinens des Romans "Die Waffen nieder!" von Bertha von Suttner vor 130 Jahren einen Vortrag über Werk und Wirken Bertha von Suttners sowie den Roman zu halten. Dieser Vortrag findet im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums des Bertha-von-Suttner-Platzes statt. Weitere Informationen zum Projekt "70 Jahre Bertha-von-Suttner-Platz Bonn" finden Sie 
Am Freitag, dem 27.09.2019, fand unter dem Motto „Miteinander statt nebeneinander – gemeinsam in Vielfalt leben" der 14. Bonner Friedenslauf mit rund 2.000 Schüler*innen aus 17 Bonner Schulen statt. Ein voller Erfolg! 


