
Umbenennung von Hindenburgplatz und Hindenburgallee sowie für die Streichung Hindenburgs aus der Ehrenbürgerliste Bonn einsetzt, zu einer Kundgebung auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus in Bonn zur Erinnerung an den Jahrestag der Bücherverbrennung (10.5.1933) ein.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurden Bücher der verfemten Schriftsteller*innen an die Teilnehmenden der Kundgebung verschenkt. Das FNF steuerte ein Exemplar von "Die Waffen nieder" bei.
Am 8. Mai, dem Jahrestag der Befreiung von der Naziherrschaft, haben fünf Wegbegleiterinnen, darunter auch FNF-Ehrenvorsitzende Heide Schütz, mit einer
Zitat von Nadia Murad, Friedensnobelpreisträgerin 2018
Rheinmetall entrüsten! Waffenexporte stoppen! Für ein effektives Rüstungsexportkontrollgesetz!
Unseren traditionellen Regionalen Streitschlichtungstreff konnten wir in diesem Jahr coronabedingt leider nicht durchführen, aber so ganz "ohne" sollte es dann doch nicht sein: Also luden wir am 27.04. zum ersten Digitalen Austausch für Lehrkräfte und Sozialarbeiter*innen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg/Erft ein. Thema war die Streitschlichtung in Zeiten von Corona. Trotz strahlender Sonne, 18 Grad und chronischem Online-Veranstaltungs-Überdruss waren die 15 Teilnehmer*innen hinter ihren Bildschirmen hoch motiviert und sehr interessiert und tauschten sich engagiert über ihre Erfahrungen im Corona-Jahr aus. Dabei standen Fragen wie: "Welche Herausforderungen und welche neuen Konflikte gab es bei der Streitschlichtung? Wie sind die einzelnen Schulen damit umgegangen? Und wie soll es nach Corona weitergehen?" im Fokus.

