Corona hat den Schulalltag dramatisch verändert. Digitaler Unterricht, kaum persönliche Begegnung im Klassenzimmer, erhöhter Stress für Schüler*innen, Schulleitungen und Lehrkräfte. Wie hat das die Streitschlichtung an den Schulen verändert? War Streitschlichtung überhaupt möglich? Sind neue Konfliktformen und -potenziale aufgetreten? Wie wurde damit umgegangen? Welche Chancen bieten womöglich neue Modelle wie die „Digitale Streitschlichtung“? Und wie geht es nach Corona weiter?
Anknüpfend an die Regionalen Streitschlichtungstreffs der vergangenen Jahre möchten wir in diesem digitalen Austausch Erfahrungen teilen, voneinander lernen und auch einen Blick auf die Zeit nach Corona werfen. Moderiert wird der Austausch durch das bewährte FNF-Streitschlichtungs-Team. Für den zweiten Teil haben wir einen Trainer der Initiative „LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz“ eingeladen, der uns vom Konzept der „Digitalen Streitschlichtung“ berichten wird.
Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmende und einen ermutigenden Austausch!