Salome Adamia, Friedensaktivistin aus Zugdidi/Georgien ist zu Besuch in Bonn, um im Rahmen ihrer Deutschlandreise über ihre Friedensarbeit in Georgien zu berichten.
Wann: Montag, 21.10.2019, 18:30 Uhr
Wo: Haus der Frauengeschichte (HdfG), Wolfstr. 41, 53111 Bonn
Der Vortrag mit anschließender Diskussion wird sich um die aktuelle politische Situation in Georgien, um die Rolle von Frauen und jungen Menschen bei der Konflikttransformation sowie um die Bedeutung Bertha von Suttners und ihrer Ideen für die heutige Friedensarbeit drehen.
Bertha von Suttner, Friedensnobelpreisträgerin von 1905, hat einige Jahre ihres Lebens in Georgien verbracht und beeinflusst dort wieder die aktuelle Friedensdiskussion. Die Referentin hat im Mai dieses Jahres die Verleihung des ersten georgischen Bertha-von-Suttner-Friedenspreises organisiert.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Der Vortrag findet auf Englisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche statt.
Wir freuen uns auf viele interessierte Zuhörer*innen!
+++ UPDATE 21.10.2019: Zu unserer großen Freude haben wir jemanden für den besagten Zeitraum gefunden! Das Gesuch für November/Dezember 2019 hat sich damit erledigt. Wir nehmen aber sehr gerne Bewerbungen für die Zeit ab Mitte März 2020 entgegen. Alle Infos zum Praktikum beim FNF gibt es
Die diesjährige FNF-Mitgliederversammlung findet statt am Samstag, dem 09.11.2019, im Dr.-Werner-Schuster-Haus, Kaiserstr. 201, in 53113 Bonn. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Vorstandswahlen und die Pläne des FNF für das Jahr 2020. Im Anschluss wollen wir gemeinsam feiern.
Als Mitglied des Träger*innenkreises der Kampagne 

2019
Zum dritten Mal nach 2015 und 2017 war Rebecca Lolosoli, die Gründerin des kenianischen Frauendorfes Umoja, am Sonntag, dem 6.10.2019, zu Besuch bei uns in Bonn. Ise Stockums vom Freundeskreis Umoja e.V. moderierte und übersetzte.



Am Freitag, dem 27.09.2019, fand unter dem Motto „Miteinander statt nebeneinander – gemeinsam in Vielfalt leben" der 14. Bonner Friedenslauf mit rund 2.000 Schüler*innen aus 17 Bonner Schulen statt. Ein voller Erfolg!
Die Historikerin Alma Hannig ist zu Gast im Haus der Bildung in Bonn, um anlässlich des Erscheinens des Romans "Die Waffen nieder!" von Bertha von Suttner vor 130 Jahren einen Vortrag über Werk und Wirken Bertha von Suttners sowie den Roman zu halten. Dieser Vortrag findet im Rahmen des 70-jährigen Jubiläums des Bertha-von-Suttner-Platzes statt. Weitere Informationen zum Projekt "70 Jahre Bertha-von-Suttner-Platz Bonn" finden Sie 

