Friedenszitat Oktober 2024

Friedenszitat Oktober24"Don't turn my son's murder into an instrument for war“

von Keren Harel

Keren Harel hat ihren Sohn Oran (22 Jahre) am 07. Oktober 2023 im Kibbuz Nirim, Israel, durch den Anschlag der Hamas verloren.

Keren Harel ist Therapeutin. Sie arbeitet mit Opfern häuslicher Gewalt, sexuellen Missbrauchs und Vernachlässigung. In den Sozialen Medien hat sie sich zum Tod ihres Sohnes geäußert. Die Gräuel seien für sie nichts Überraschendes, denn diese Seite der Menschheit kenne sie sehr gut. Für sie gebe es kein "sie" gegen "uns", denn wir seien alle in der Lage Täter*innen zu sein, Gräueltaten zu begehen und zu vergessen, dass das Leben heilig ist. Ein Licht in Zeiten der Dunkelheit sei das Wichtigste, was wir tun können.

Weiterlesen

Nachruf auf Mechthild Schreiber

Mechthild SchreiberAm 9. Oktober starb Mechthild Schreiber in München im Alter von 94 Jahren.  Sie war seit 20 Jahren Mitglied unseres Vereins, eine Feministin und Friedensaktivistin. Die damalige FNF-Vorsitzende Heide Schütz und sie hatten sich zuvor bei der jährlichen Friedenswoche auf Burg Schlaining in Österreich kennengelernt, und zwar in dem täglichen Workshop von Ellen Diederich zum Thema "Frauen und Frieden". Das waren Mechthilds Lebensthemen geworden, die sie mit großer Leidenschaft verfolgte. Sie war nicht nur eine unnachgiebige Kämpferin GEGEN das Patriarchat in all seinen Ausprägungen, das sie nach einem Vollstudiengang in einer soziologischen Diplomarbeit im Alter von 66 Jahren analysierte, sondern ebenso engagiert FÜR etwas: nämlich für den Zivilen Friedensdienst. Hierfür war sie eine unermüdliche Werberin und wichtige Vermittlerin von Informationen. Auch die Alternative Sicherheitskonferenz in München war etwas, wofür sie ihr Herzblut gab und auch Anfeindungen hinnahm. Mehrmals durfte Heide Schütz ihre Gastfreundschaft in Anspruch nehmen und mit ihr gemeinsam daran teilnehmen.

Weiterlesen

FNF unterstützt Gemeinsame Erklärung zum Thema Jugend und Bildung für Abrüstung

Joint civil society youth disarmamentAm 16. Oktober 2024 wurde eine gemeinsame Erklärung der Zivilgesellschaft zum Thema Jugend und Bildung für Abrüstung ("2024 Joint Civil Society Statement on Youth and Disarmament Education") veröffentlicht und vor dem Ersten Ausschuss der Generalversammlung der Vereinten Nationen (Abrüstung und internationale Sicherheit) abgegeben. Verfasst von Mitgliedern des Pace University’s International Disarmament Institute, wird in der Erklärung ein stärkeres Engagement für die Einbeziehung der Jugend und aktiver Bildung für Abrüstung verlangt.

Gemeinsam mit mehr als hundert weiteren zivilgesellschaftlichen Bildungs-, und Jugendorganisationen unterstützt das FNF die Stellungnahme. Darin werden u. a. folgende Forderungen an den Ersten Ausschuss erhoben:

Weiterlesen

UNRES1325: FNF unterzeichnet Offenen Brief an die Vereinten Nationen zu Frauen, Frieden und Sicherheit

WPS Agenda LogoAnlässlich des 24. Jahrestags der UN-Resolution 1325 initiierte die NGO Working Group on Women, Peace and Security einen Offenen Brief an die Ständigen Vertreter der Vereinten Nationen. Gemeinsam fordern zivilgesellschaftliche Organisationen weltweit Maßnahmen zum Schutz der Frauenrechte in Konflikten und Krisen auf der ganzen Welt. Zu den insgesamt 628 unterzeichnenden Organisationen aus 110 Ländern gehört auch das Frauennetzwerk für Frieden.

Verfasst wurde der Brief im Vorfeld der diesjährigen offenen Debatte zum Thema Frauen, Frieden und Sicherheit (Women, Peace and Security) und ein Jahr vor dem 25-jährigem Jubiläum der Resolution 1325 (2000).

Weiterlesen

Zum 7. Oktober

Friedenstaube sw

Wir trauern um die Toten des Terroranschlags vom 7. Oktober 2023. Wir bangen um die Geiseln, die seit einem endlos langen Jahr in Gefangenschaft gehalten werden. Wir trauern um die zahllosen Opfer in Israel, Gaza, Libanon und der ganzen Region. Jeder Mensch, der in diesem Krieg stirbt, verwundet oder traumatisiert wird, ist einer zu viel. Der Kreislauf der Gewalt muss enden.

Hört den israelischen und palästinensischen Menschen und Gruppen zu, die sich trotz aller Gewalt und Vergeltung unermüdlich für Frieden und Versöhnung in der Region einsetzen.

Standing Together: @standing.together.english
Combatants for Peace: @combatantsforpeace_english
The Parents Circle - Families Forum: @theparentscircle
Women Wage Peace: @womenwagepeace
Women of the Sun: @women.of.the.sun_

…und so viele andere: Wir stehen an eurer Seite. 

#CeasefireNow
#ReleaseTheHostages
#EndTheOccupation
#PeaceIsPossible


    • Kontakt

      Telefon: +49(0)228 - 62 67 30
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    • Anschrift

      Frauennetzwerk für Frieden e.V.
      Dr. Werner-Schuster-Haus
      Kaiserstr. 201
      D-53113 Bonn