Filmempfehlung: "Die Saat des heiligen Feigenbaums" - ab 26.12. im Kino

Plakat 1x1 abDa wir diesen Monat die Ehre haben, den deutschen Filmstart des Kinofilms: „Die Saat des Heiligen Feigenbaums“ zu unterstützen, besuchten Vertreter*innen des FNF bereits vergangene Woche eine Sondervorführung des Films im Odeon Kino in Köln.

Auf der Film-Website heißt es: "Mit DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS liefert Mohammad Rasoulof, Gewinner des Goldenen Bären für DOCH DAS BÖSE GIBT ES NICHT, sein Meisterwerk ab: eine zornige und unverblümte Abrechnung mit dem Unrechtsregime im Iran, erzählt als brillanter, atemloser Politthriller und erfüllt mit authentischen Bildern der Proteste im Herbst 2022, die das Land in seinen Grundfesten erschütterten. Es ist ein unter schwierigen Umständen entstandener, geheim im Iran gedrehter Film, dessen Wirkkraft so groß ist, dass sich Rasoulof noch kurz vor der Weltpremiere im Wettbewerb von Cannes gezwungen sah, sein Heimatland zu verlassen."

Weiterlesen

Last-Minute-Weihnachtsgeschenk: Verschenke eine Spende oder eine Mitgliedschaft im FNF!

Musterurkunde 1 Jahr MitgliedschaftIhr sucht noch ein Last-Minute-Weihnachtsgeschenk? Eure Freund*innen haben schon alles oder wünschen sich nichts Materielles? Dann verschenkt doch ein Stück Friedensarbeit!

Mit unserer Urkunde zum Selberausdrucken seid ihr in der Gestaltung ganz flexibel: Ihr könnt, 5, 20, 50, 100 oder auch mehr Euro eintragen und so eine Spende im Namen der beschenkten Person machen. Oder ihr verschenkt gleich etwas ganz Besonderes: ein Jahr Mitgliedschaft im FNF! So wird die beschenkte Person Teil unserer FNF-Familie und wird im neuen Jahr einen Willkommensgruß von uns bekommen. Und ihr unterstützt gemeinsam die Friedensarbeit des FNF!

Und so geht's:

Weiterlesen

Herzliche Einladung: Friedensnobelpreisverleihung im Livestream und Origami-Kraniche falten am 10.12. in Bonn

Kraniche falten 241210Am 10. Dezember wird der Friedensnobelpreis an die japanische Organisation „Nihon Hidankyō“ verliehen. Die Organisation vertritt Überlebende der US-Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki, die auch Hibakusha genannt werden. Da es momentan aus friedenspolitischer Sicht leider wenig Grund zum Feiern gibt, wollen wir zumindest diesen Anlass gerne feiern und laden euch ganz herzlich ein, die Verleihung im Livestream zu verfolgen!

Nach der Verleihung möchten wir gemeinsam bei Tee und Plätzchen Origami-Kraniche falten. Denn der Origami-Kranich gilt als Symbol für eine atomwaffenfreie Welt und erinnert an die Geschichte des japanischen Mädchens Sadako Sasaki, das an den Folgen des Atombombenabwurfs auf Hiroshima starb.

Wann? Dienstag, 10.12.2024, 13:00-15:30 Uhr (die Verleihung beginnt um 13 Uhr, kommt daher gerne ein paar Minuten früher)

Wo? Leerstand als Begegnungsraum, Brüdergasse 11, 53111 Bonn

Weiterlesen

Herzliche Einladung: Mahnwache "Frieden ist ein Menschenrecht" am 10.12.2024 in Bonn

Mahnwache 10.12.2020 LudwigAm 10. Dezember feiern wir den Internationalen Tag der Menschenrechte und die Verleihung des Friedensnobelpreises. Auch dieses Jahr wollen wir wieder gemeinsam mit dem Internationalen Frauenzentrum Bonn und diesmal auch gemeinsam mit dem Netzwerk Friedenskooperative ein Zeichen im öffentlichen Raum setzen - denn Frieden ist ein Menschenrecht!

Wann? Dienstag, 10. Dezember 2024, 16:00-17:00 Uhr

Wo? Marktplatz Bonn, vor dem Alten Rathaus

Wir laden euch herzlich ein, euch anzuschließen!

Vorab laden wir von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr in den "Leerstand als Begegnungsraum" in der Brüdergasse 11 ein. Dort wollen wir gemeinsam den Livestream zur Nobelpreisverleihung schauen und im Anschluss bei Plätzchen und Tee Origami-Kraniche falten - zu Ehren der diesjährigen Friedensnobelptreisträgerin, der japanischen Hibakusha-Organisation Nihon Hidankyō, die sich für eine Welt ohne Atomwaffen einsetzt. Seid dabei!

 

    • Kontakt

      Telefon: +49(0)228 - 62 67 30
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    • Anschrift

      Frauennetzwerk für Frieden e.V.
      Dr. Werner-Schuster-Haus
      Kaiserstr. 201
      D-53113 Bonn