Vom 12. bis zum 16. Mai 2021 wird der 3. Ökumenische Kirchentag stattfinden. Die Veranstaltung, die ursprünglich in Frankfurt am Main durchgeführt werden sollte, wird nun digitaler und dezentraler stattfinden. Doch das Frauennetzwerk für Frieden fordert gemeinsam mit 71 weiteren Friedens- und Menschenrechtsgruppen noch eine ganz andere Änderung: Wir brauchen einen militärfreien Kirchentag 2021!
Schon in den vergangenen Jahren nutzte die Bundeswehr den Kirchentag zur Imagepflege und Eigenwerbung. Wir sind überzeugt, dass sich die Grundwerte des christlichen Glaubens nicht mit denen des Militärs vereinen lassen. Aus diesem Grund sollte der Bundeswehr auf dem Kirchentag keine weitere Bühne geboten werden.
In einem offenen Brief fordert das Bündnis das Präsidium des Deutschen Kirchentags auf, auf die Teilnahme der Bundeswehr zu verzichten – unabhängig davon, ob der Kirchentag in physischer Präsenz, digital oder in hybrider Form stattfinden wird. Im Einzelnen heißt das:
- Kein Bundeswehr-Gottesdienst auf dem Ökumenischen Kirchentag 2021!
- Keine Beteiligung eines Militärmusikkorps!
- Keine Image-Werbung der Bundeswehr!
Das Bündnis hofft auf ein baldiges Einlenken der verantwortlichen Organisator*innen. Für den Fall, dass das Präsidium des Kirchentags weiter an der Teilnahme des Militärs festhält, sind friedliche Protestaktionen in Planung.
Weitere Informationen gibt es in der Pressemitteilung des Bündnisses.
Mit Beschluss des Vorstands vom 15. August 2020, bestätigt durch die FNF-Mitgliederversammlung am 14. November 2020, wurde Heide Schütz, Mitgründerin und Vorsitzende des FNF von 1996 bis 2019, zur Ehrenvorsitzenden des FNF ernannt. Zu unserer großen Freude hat sie diesen Titel an ihrem heutigen 80. Geburtstag angenommen.
Zitat der kenianischen Professorin, Aktivistin und Politikerin Wangari Maathai (1940-2011).
Liebe Freundinnen und Freunde des FNF,

