Intersektionaler Feminismus ist für mich ein wichtiges Thema, das durch mein Bachelorstudium noch mehr an Bedeutung gewonnen hat. Auf der Suche nach einer Organisation, die diese Werte teilt und sich zusätzlich diesen Anspruch selber stellt, bin ich auf das Frauennetzwerk für Frieden gestoßen und habe mich für ein dreimonatiges Praktikum beworben. Nun ist mein Praktikum leider schon wieder vorbei, aber ich bin überglücklich, diese Zeit beim FNF verbracht zu haben!Die Tätigkeit beim FNF hat es mir ermöglicht, mein Verständnis von Frieden und dessen Gestaltung zu reflektieren und mit neuen Eindrücken anzureichern. In den drei Monaten habe ich viel Neues gelernt und immer wieder neue Denkanstöße erhalten, vor allem im Bereich Aktivismus und der deutschen Friedensbewegung. Besonders hilfreich war dabei die herzliche Art meiner Kolleg*innen, die für Fragen und Kommentare immer offen waren und mir stets auf Augenhöhe begegnet sind. Grundsätzlich wird im Team sehr viel Wert auf eine herzliche und rücksichtsolle Atmosphäre gelegt, was ich sehr schätze. Außerdem habe ich den generationenübergreifenden Austausch im Team begrüßt, da es mich sehr inspiriert und auch ermutigt hat, zu sehen wie viele Menschen es gibt, die meine Werte verstehen und teilen sowie sich für diese einsetzen, unabhängig des Backgrounds.


Bonn bietet viele Verbindungen zur Friedensarbeit, die vielen von uns gar nicht bewusst sind. Um die Bonner Orte des Friedens zu entdecken und mehr darüber zu erfahren, haben wir 2023 gemeinsam mit dem
Gemeinsam mit
Am Freitag, 31.5., rufen die Fridays for Future zum Klimastreik auf.
Am 24. Mai hieß es für uns wieder:
Anlässlich des Internationalen Frauentages für Frieden und Abrüstung am 24. Mai setzen wir gemeinsam ein Zeichen. Dieses Jahr steht die Mahnwache unter dem Motto "Move the Money from Militarisation to Feminist Peace" und prangert damit die Ressourcenverschwendung für Militär und Krieg an.
+++ Update: Wir haben eine neue Praktikantin für den Zeitraum gefunden! Liebe Dalah, wir freuen uns auf dich :)! +++
Am 08. Mai 2024 lud die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner unsere Vorsitzende Annegret Krüger, unsere Ehrenvorsitzende Heide Schütz und viele weitere Bonner Persönlichkeiten zu einer feierlichen Veranstaltung in das Alte Rathaus ein. Anlass war die Einweihung von Gedenktafeln an vier 

