Am Mittwoch den 20. November unterstützen wir folgende Mahnwache der Seebrücke mit dem Motto "Notstand der Menschlichkeit":
Fast täglich werden neue Asylrechtsverschärfungen und immer gewaltvollere Maßnahmen unter dem Deckmantel der "Sicherheit" gegen geflüchtete Menschen ins Spiel gebracht und umgesetzt. Statt sich mit dem eigentlichen Problem des wachsenden Faschismus auseinanderzusetzen, findet ein regelrechter Überbietungswettbewerb an Abschiebe- und Abschottungsforderungen statt, für den man sich im Herbst 2024 nicht einmal mehr "Bauchschmerzen" attestiert. Die Nachrichten der letzten Wochen überschlagen sich, und wir wollen nicht leise bleiben.
Während das Innenministerium einen Sicherheitsnotstand ausruft, um eine Grundlage zu haben, um an allen deutschen Landesgrenzen Grenzkontrollen einzurichten, rufen wir den Notstand der Menschlichkeit aus, denn wo die Politik versagt, muss die Zivilgesellschaft handeln!
Kommt am 20.11. um 18:00 Uhr zu unserer Mahnwache am Remigiusplatz, werdet mit uns laut, oder leise, zündet eine Kerze an, malt ein Plakat. Bringt euch ein und lasst uns zusammenkommen in einer Zeit, in der man nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen mag.
Der Ausgang der Präsidentschaftswahl in den USA hat uns alle vielleicht nicht überrascht, aber doch fassungslos zurückgelassen. Wie geht es nun in den USA weiter? Und welche Auswirkungen hat die Wahl auf die Friedens- und Klimabewegungen? Die US-amerikanische Aktivistin Anna Gyorgy ist gerade auf Durchreise in Bonn und hat kurzfristig angeboten, diese Fragen mit uns zu diskutieren. Anna war Vorsitzende des deutsch-amerikanischen Vereins "Women and Life on Earth", einer ehemaligen Mitgliedsorganisation des FNF, und setzt sich seit Jahrzehnten für Frieden, Menschenrechte und Ökologie ein.
Zum ersten Mal nach langer Corona-Pause laden wir dieses Jahr wieder zum Adventsbasar "Edel & Trödel" in die Kaiserstraße 201 ein!
Am 03.11.2024 lud die
Wir laden herzlich ein zur 29. Mitgliederversammlung des FNF!
"Don't turn my son's murder into an instrument for war“



