Am 10. Dezember feiern wir den Internationalen Tag der Menschenrechte und die Verleihung des Friedensnobelpreises. Auch dieses Jahr wollen wir wieder gemeinsam mit dem Internationalen Frauenzentrum Bonn und diesmal auch gemeinsam mit dem Netzwerk Friedenskooperative ein Zeichen im öffentlichen Raum setzen - denn Frieden ist ein Menschenrecht!
Wann? Dienstag, 10. Dezember 2024, 16:00-17:00 Uhr
Wo? Marktplatz Bonn, vor dem Alten Rathaus
Wir laden euch herzlich ein, euch anzuschließen!
Vorab laden wir von 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr in den "Leerstand als Begegnungsraum" in der Brüdergasse 11 ein. Dort wollen wir gemeinsam den Livestream zur Nobelpreisverleihung schauen und im Anschluss bei Plätzchen und Tee Origami-Kraniche falten - zu Ehren der diesjährigen Friedensnobelptreisträgerin, der japanischen Hibakusha-Organisation Nihon Hidankyō, die sich für eine Welt ohne Atomwaffen einsetzt. Seid dabei!
Am 26.11.2024 haben wir zum Auftakt der Adventszeit und zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder unseren traditionellen Adventsbasar "Edel & Trödel" veranstaltet. Mit Glühwein, Kuchen und Plätzchen wurden die Besucher*innen ab 16 Uhr in den Sitzungssaal im Dr.-Werner-Schuster-Haus gelockt, wo sie zahlreiche Schätzchen erwarteten.
Am 20. November 2024 hatten wir gemeinsam mit der Seebrücke Bonn zu einer Mahnwache aufgerufen. Unter dem Motto „Notstand der Menschlichkeit“ versammelten sich viele Passant*innen und auch weitere Organisationen wie das Haus Mondial, Antifa Bonn Rhein-Sieg und Amnesty International Bonn am Remigisuplatz in der Innenstadt.
Am 15.11. hatten wir die Ehre, Freddy Bisetsa von der Organisation
Am Samstag, dem 16.11., fand bei uns im Sitzungssaal des Dr. Werner-Schuster-Hauses in Bonn die Mitgliederversammlung 2024 des Frauennetzwerk für Frieden statt.
Pressemitteilung: „Friedensfähig statt erstschlagfähig!“ - Neue Kampagne für ein Europa ohne Mittelstreckenwaffen
Am 11.11.2024 hatten wir die US-amerikanische Aktivistin Anna Gyorgy zu Gast in Bonn. Nach den Ergebnissen der Präsidentschaftswahlen Anfang November gab es einen großen Bedarf an Austausch. Anna sprach darüber, wie es zu dem Wahlausgang kam und über seine Bedeutung für die Zukunft. Dabei sprach sie auch über die Situation der Friedensbewegung und der Klimabewegung in den USA. Besonders wichtig war den Anwesenden die internationale Solidarität. Zusammenarbeit sei das Gebot der Stunde.
"Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten."
+++ English below +++

