Unsere Mitgliedorganisation, die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (WILPF Germany), sucht eine*n Geschäftsführer*in (m/w/d), 16h/Woche (nach Vereinbarung). Befristet bis 31.01.2025 (Verlängerung wird angestrebt).
Frühestmöglicher Beginn: 17. Juni 2024
Die Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit ist die deutsche Sektion der Women’s International League for Peace and Freedom (WILPF), einer der ältesten Frauen-Friedensorganisationen der Welt. Seit ihrer Gründung mitten im Ersten Weltkrieg 1915 in Den Haag analysiert die WILPF die Ursachen von Krieg und Gewalt und formuliert Lösungen und Perspektiven für eine friedlichere und gerechtere Zukunft für alle.
Alles Infos zur Stelle findet ihr auf der Website der WILPF.
Am Samstag, dem 04. Mai, fand wieder einmal unser Flohmarkt "Edel & Trödel" auf dem Bonner Friedensplatz statt. Bei schönstem Maiwetter konnten wir eine Vielzahl an Trödel, darunter Bücher, Porzellan, Bekleidung und mehr, verkaufen. Der Erlös kam zu 100% der Arbeit des FNF zugute.
„Ich weiß nicht, wie eine friedliche Lösung aussehen wird: ein Staat, zwei Staaten, drei Staaten. Aber ich weiß, dass sie aussehen wird wie wir: Menschen aus Israel und Palästina, die sich gemeinsam und gewaltfrei für Gerechtigkeit einsetzen. Wir wissen, dass wir wahren Frieden nur erreichen können, indem wir die Menschlichkeit des anderen anerkennen.“
Während der vergangen Ostertage nahmen wieder Tausende Menschen an den bundesweiten Ostermärschen teil und setzten so ein Signal, gegen Krieg und Militarismus. Wie jedes Jahr initiierte das Netzwerk Friedenskooperative wieder eine begleitende Zeitungsanzeige. Auch das Frauennetzwerk für Frieden gehörte, wie bereits in den Jahren zuvor, zu den 71 Organisationen, die die 
Das Frauennetzwerk für Frieden e. V. wurde vor dem Hintergrund der vierten Weltfrauenkonferenz in Peking 1995 gegründet. Diese Konferenz hatte maßgeblich dazu beigetragen, dass der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen im Oktober 2000 die UN-Sicherheitsratsresolution 1325 zu Frauen, Frieden und Sicherheit verabschiedete. Doch was ist diese Resolution überhaupt? Worum geht es in der Resolution? Und was hat das Ganze mit dem FNF zu tun? Um genau diese Themen ging es bei unserem FNF-Themenabend am 26. März.
"Wir benötigen eine grundlegende Abkehr von Kriegslogik und Militarisierung. Deutschland muss „friedensfähig“, nicht „kriegstüchtig“ werden!"
Am Internationalen Frauentag, der am 8. März gefeiert wird, lud die Stadt Bonn zu einem 

