Happy Birthday, Bertha! Rückblick zur Geburtstagsaktion am 11.06.2021

191430616 1887429994740182 7838584570992865249 nGemeinsam mit dem Netzwerk Friedenskooperative riefen wir hier dazu auf, diesen Ehrentag vergangenen Freitag bei der Bertha-Steele auf dem Bertha-von-Suttner Platz zu feiern. Denn am 9. Juni wäre Bertha von Suttner 178 Jahre alt geworden!

Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel wurde rund um die Steele an Bertha erinnert, mit Sandwich-Plakaten, Friedensfahnen und vor allem durch die interessierten Passant*innen, die stehen blieben und sich mit uns über Bertha unterhielten.

Ein riesiges Dankeschön an alle die geholfen haben die Geburtstagsaktion vorzubereiten, an diejenigen die vor Ort unterstützt haben und natürlich an alle die kurz stehen geblieben und die Aktion gewürdigt haben!

Weiterlesen

Abrüsten statt Aufrüsten: Statement zur Bundestagwahl

Screenshot 4Unsere Vorstandsfrau Annegret Krüger ist in der neuen Ausgabe der Zeitung des Friedensbündnisses "Abrüsten statt Aufrüsten" mit einem Statement vertreten. Darin argumentiert sie aus Sicht der FrauenFriedensarbeit, wieso die Frage nach Abrüstung immer mit in die Wahlentscheidung einfließen sollte:

"Abrüstung muss bei den Bundestagswahlen auch und gerade aus Sicht der FrauenFriedensarbeit eine wichtige Rolle spielen. Das militärische Verständnis von Sicherheit steht einem feministischen, in dem die Bedürfnisse der Menschheit im Zentrum stehen, diametral entgegen. Menschliche Sicherheit setzt nicht darauf, wer die größeren, moderneren, tödlicheren Waffen hat, sondern auf Kooperation, Gleichberechtigung und Gerechtigkeit. Waffen machen unsere Welt weder sicherer noch friedlicher. Welche Parteien setzen sich für echte Abrüstung ein? Welche wollen den Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen? Und welche wollen Gelder für Rüstung in Bereiche wie Bildung, Gesundheit und Klimaschutz umwidmen? Fragen wie diese sollten unbedingt in jede Wahlentscheidung einfließen."

Die gesamte Zeitung mit weiteren interessanten Beiträgen findet ihr hier.

Die Initiative Abrüsten statt Aufrüsten setzt sich dafür ein, dass die Friedens-, Abrüstungs- und Entspannungspolitik zu einem Schwerpunkt im Bundestagswahlkampf wird. "Wir mischen uns ein, weil wir den Frieden bedroht sehen. Doch ein Konzept der Abrüstung, Entspannung und gemeinsamen Sicherheit erfordert einen Politikwechsel." Weitere Informationen zu der Initiative findet ihr hier.

Initiative aus Skandinavien: Aufruf zu einem neuen OSZE-Gipfeltreffen

Auf Initiative von fünf nordischen Organisationen (Frauen für den Frieden Finnland, Frauen Gegen Atomkraft Finnland, Frauen für den Frieden Schweden, Bürgerorganisation gegen Atomkraft-Atomwaffen – Schweden und Public Council of the South Coast of the Gulf of Finland – Russland) wurde im Juni ein internationaler Aufruf an die Regierungen und Parlamente in Finnland und Schweden sowie Deutschland, Dänemark, Estland, Island, Lettland, Litauen, Norwegen, Polen und Russland formuliert. Das Frauennetzwerk für Frieden hat den Aufruf gemeinsam mit 130 Friedens- und Umweltorganisationen in den nordischen Ländern und den Ostseestaaten unterzeichnet.

Der Aufruf fordert ein neues Gipfeltreffen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE)  im Jahr 2025. Initiiert vom finnischen Präsidenten Sauli Niinistö, soll ein neues Gipfeltreffen der Großmächte anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens der OSZE im Geiste der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE) stattfinden und zur Beruhigung der international angespannten Lage zwischen den Großmächten beitragen. Finnland selber möchte dabei eine vermittelnde Rolle einnehmen.

Das Treffen soll vor allem die allgegenwärtige Gefahre eines nuklearen Krieges verringern und für mehr Frieden und Sicherheit in Europa und weltweit beitragen. 

Denn, wie es in dem Aufruf treffend heißt:

 In einem Atomkrieg sind alle Verlierer, unabhängig davon, ob der Krieg in Europa oder anderswo stattfindet.

Eine neue OSZE-Gipfelkonferenz ist nicht nur wünschenswert, sondern entscheidend für die Zukunft Europas und des Planeten

Den gesamten Text des Aufrufs sowie eine Liste mit allen Organisationen, die den Aufruf unterschrieben haben und/oder unterstützen, findet ihr hier.

Happy Birthday, Bertha! Kommt zur Aktion am 11.06. und sichert euch ein Geburtstagsplakat!

Bertha Plakat 2021Am 09.06. feiert Bertha von Suttner ihren 178. Geburtstag – und wir, das Frauennetzwerk für Frieden und das Netzwerk Friedenskooperative, feiern ihn am kommenden Freitag, dem 11.06.2021, ab 14 Uhr mit einer kleinen Aktion an der Bertha-Stele am Bertha-von-Suttner-Platz nach! Dazu haben wir ein besonderes Geburtstagsgeschenk vorbereitet: Wir wollen uns und die Stele zu ihren Ehren mit großen Plakaten schmücken! Denn, was viele gar nicht wissen: An diesem großen Platz gibt es insgesamt nur 2 (!) Straßenschilder, die an die Namensgeberin des Platzes erinnern.

Weiterlesen

Aktionswoche Seebrücke: "Wir klagen an! - Menschenrechte sind #Unverhandelbar"

Share Pic Forderungen

Um auf die anhaltenden Menschenrechtsverletzugen an den europäischen Außengrenzen aufmerksam zu machen, veranstaltet die Seebrücke bundesweit eine Aktionswoche vom 12.06. bis zum 20.06.2021, unter dem Motto: "Wir klagen an! - Menschenrechte sind #Unverhandelbar". 

"Wir lassen in Europa niemanden allein: Wir lassen Menschen nicht auf der Flucht ertrinken, sondern retten sie. Wir bringen Schutzsuchende nicht durch hochgezogene Grenzzäune in Gefahr, sondern schaffen sichere Fluchtwege. Wir schieben unsere Verantwortung nicht auf andere ab, erst recht nicht auf Despoten, sondern nehmen Schutzsuchende selbstverständlich auf. " (Zitat aus dem Aufruf der Seebrücke)

Auch das Frauennetzwerk für Frieden unterstützt die Aktionswoche. Denn auch wir wollen ein Europa, in dem Menschenrechte #Unverhandelbar sind!

 

  Für die Aktionswoche sind von der Bonner Ortsgruppe drei Termine geplant:

Am 12. Juni findet eine Kunstaktion mit dem ÜberGrenzen Kollektiv zur Situation geflüchteter Menschen an der bosnisch-kroatischen Grenze statt.

Am 16. Juni  wird eine Präsenz-Mahnwache stattfinden. Gemeinsam soll den Menschen gedacht werden, die auf der Flucht ihr Leben verloren haben.

 Am 19. Juni wird eine Kundgebung mit anschließender Demonstration veranstaltet.

Am 20. Juni wird Sea Eye eine Aktion zu Aufnahmekapazitäten machen sowie eine digitale Filmvorführung des Kurzfilms “Seepferdchen“ mit Podiumsdiskussion veranstalten.

Die jeweiligen Orte für die Veranstaltungen werden noch bekannt gegeben. 

    • Kontakt

      Telefon: +49(0)228 - 62 67 30
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    • Anschrift

      Frauennetzwerk für Frieden e.V.
      Dr. Werner-Schuster-Haus
      Kaiserstr. 201
      D-53113 Bonn