Einladung zum Internationalen Frauentag der Stadt Bonn am 14.03.2025

Screenshot 2025 03 11 162326Am Freitag, 14. März 2025 lädt die Gleichstellungsstelle der Stadt Bonn zu einem spannenden Programm rund um den Internationalen Frauentag ein. Rund 30 Bonner Organisationen, Vereine und Beratungsstellen präsentieren sich von 10 bis 16 Uhr in der Internationalen Begegnungsstätte auf dem Markt der Möglichkeiten. Neben zahlreichen spannenden Vorträgen und Workshops werden auch eine Stadtführung sowie eine Kinovorstellung im WOKI angeboten. 

Auch das Frauennetzwerk für Frieden wird mit einem Stand vertreten sein. Wir freuen uns darauf, viele bekannte und neue Gesichter an unserem Stand begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen zu dem Angebot sowie der Möglichkeit, sich für einzelne Workshops anmelden zu können, findet ihr auf der Seite der Stadt Bonn.

Wann: Freitag, 14. März 2025, 10-16 Uhr

Wo: Internationale Begegnungsstätte, Ollenhauerstraße 1, 53113 Bonn

Copyright: Bundesstadt Bonn, Bild: Angelina Bambina/adobeStock.com

 

Das FNF sagt: #ByeByeElon - wir verabschieden uns von X

sharepic singleWir schließen uns der Initiative ByeByeElon an, um gegen die zunehmenden Hassreden auf der Social Media-Plattform X (früher Twitter) ein Zeichen zu setzen. Bereits am 18. Juni 2024, dem Internationalen Tag gegen Hatespeech, hatten rund 50 andere deutsche zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter Germanwatch, Fairtrade Deutschland und Weltfriedensdienst e.V.,  die Plattform verlassen. Nun ziehen auch wir nach.

Seit der Übernahme von X durch Elon Musk haben wir eine besorgniserregende Zunahme an hasserfülltem, diskriminierendem und desinformierendem Content beobachtet. Die Initiative stellt klar: „Hass, Hetze, Aufrufe zu Gewalt, Desinformation: Das alles gehört seit der Übernahme durch Elon Musk in immer größerem Umfang zu den alltäglichen Umgangsformen auf X.“

Weiterlesen

Der FNF-Jahresrückblick 2024

FNF Jahresrueckblick 2024Mit diesem bebilderten Jahresrückblick möchten wir euch ganz herzlich DANKE sagen für die Unterstützung, die ihr uns im vergangenen Jahr habt zukommen lassen! All dies und noch viel, viel mehr ist durch eure finanzielle und politische Unterstützung zustande gekommen.

Vielleicht entdeckt sich die eine oder der andere ja auf einem Foto wieder :).

Ein großer Dank für die tolle, kreative Gestaltung geht an unsere aktuellen Praktikantinnen Marleen und Cora <3!

Friedenszitat Februar 2025

Friedenszitat Februar 2025 1080 x 1350 px„Heute, in dieser schwierigen Zeit, in der so Vieles, was bisher selbstverständlich war, ins Wanken gerät bzw. keine Gültigkeit mehr hat, sind wir alle mehr denn je gefordert, insbesondere die Politik, die Menschen zusammenzuführen und gemeinsam für Werte einzutreten, wie es mein Mann getan hat.“ - Irmgard Braun-Lübcke, Witwe des CDU-Regierungspräsidenten Walter Lübcke, der am 2. Juni 2019 von einem Rechtsradikalen auf der Terrasse seines Hauses erschossen wurde.

Walter Lübcke galt als aufrechter Demokrat. Er hatte sich unter anderem für die Rechte von Geflüchteten stark gemacht und klar Stellung gegenüber rechtsextremen Tendenzen bezogen. Er bekam daraufhin jahrelang Morddrohungen. Sein Mörder unterstützte aktiv die AfD.

Das Zitat stammt aus einer Stellungnahme von Irmgard Braun-Lübcke vom 27.02.2025. Sie reagierte damit auf eine Rede des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz, der am Vorabend der Bundestagswahl formulierte: „Ich frage mal die Ganzen, die da draußen herumlaufen, Antifa und gegen Rechts: Wo waren die denn, als Walter Lübcke in Kassel ermordet worden ist von einem Rechtsradikalen?“

Weiterlesen

    • Kontakt

      Telefon: +49(0)228 - 62 67 30
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    • Anschrift

      Frauennetzwerk für Frieden e.V.
      Dr. Werner-Schuster-Haus
      Kaiserstr. 201
      D-53113 Bonn