Am 07. April 2025 hatten wir die Gelegenheit, beim FNF-Themenabend in die spannenden und oft herausfordernden Fragen der Friedenspolitik einzutauchen. Unter dem Titel "Kriegstüchtig oder friedensfähig?" diskutierten wir gemeinsam, wie die aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen auf friedliche Weise angegangen werden können. Fragen wie „Ist dies tatsächlich möglich?“ oder „Wie sollte Friedenspolitik in Zeiten akuter Bedrohungen aussehen?“ standen im Raum.
Zu Beginn gab unsere Ehrenvorsitzende Heide Schütz einen kurzen Überblick über die aktuellen friedenspolitischen Ansichten, die in Wissenschaft und Politik vertreten werden. Besonders im Fokus standen die Friedenslogik von Prof. Dr. Hanne-Margret Birckenbach und ihre Vorstellungen von einer Transformation von Konfliktverständnis auf Basis von deeskalierenden, dialogischen und vertrauensbildenden Kooperativen ganz ohne Gewalt. Heide machte deutlich, dass viele dieser wissenschaftlichen Konzepte noch nicht im Alltag, in der Politik oder in den Medien angekommen sind. Ein Beispiel dafür sei der aktuelle Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, der Verteidigung und Kriegstüchtigkeit gleichsetze.