• Startseite
  • Blog
  • Kinotipp: FNF unterstützt den deutschen Filmstart von "Lolita lesen in Teheran"

Kinotipp: FNF unterstützt den deutschen Filmstart von "Lolita lesen in Teheran"

LolitaLesenInTeheran 20Nov Zitat1 minWir freuen uns sehr, den deutschen Filmstart des Spielfilms „Lolita lesen in Teheran“ unterstützen zu dürfen. Der Film des Regisseurs Eran Riklis wird ab dem 20. November 2025 im Kino zu sehen sein - ein Film über den mutigen Widerstand gegen die Unterdrückung von Frauenrechten im Iran während und nach der Islamischen Revolution . Eine Professorin und sechs Studentinnen trotzen in den 1990er-Jahren den Repressionen in Teheran, indem sie im Geheimen westliche Literatur lesen. Der Film zeigt eindrucksvoll, wie Frauen durch Bildung und Zusammenhalt Räume der Selbstbestimmung schaffen. Das Drama erzählt von Mut, Hoffnung und der leisen, aber starken Stimme weiblicher Resilienz.

Hier findet ihr den Trailer zum Film.

Auf der offiziellen Film-Website heißt es:

"Im postrevolutionären Teheran der 1990er-Jahre wagt die Literaturprofessorin Azar Nafisi einen stillen Akt des Widerstands: In ihrer Wohnung versammelt sie heimlich sechs ihrer Studentinnen zu einem privaten Lesekreis. Gemeinsam tauchen sie in die verbotenen Werke der westlichen Literatur ein – von Vladimir Nabokov über F. Scott Fitzgerald und Henry James bis hin zu Jane Austen. Inmitten politischer Repression und religiöser Kontrolle wird das Lesen zu einem Akt der Selbstermächtigung, der die Frauen zum Reflektieren über Freiheit, Liebe und Identität inspiriert.

Mit LOLITA LESEN IN TEHERAN erzählt Eran Riklis (LEMON TREE) die wahre Geschichte von Azar Nafisi – basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Entstanden ist ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte. In poetischen Bildern und getragen von einem herausragenden Ensemble um Golshifteh Farahani und Zar Amir zeigt der Film eindrucksvoll, wie Literatur selbst in den dunkelsten Zeiten Räume innerer Freiheit schaffen kann."

In diesen Kinos Bonn/ Köln wird der Film ab dem 20.11 gezeigt:

  • Bonn: Kinopolis Bad Godesberg, Rex-Lichtspieltheater und Neue Filmbühne 
  • Köln: Weisshaus Kino, Odeon und Off Broadway

Und hier findet ihr Filmvorführungen in eurer Nähe.

Auf Instagram und Facebook verlosen wir 2x2 Freikarten für den Film. Alle Infos findet ihr auf unseren Kanälen. 

    • Kontakt

      Telefon: +49(0)228 - 62 67 30
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    • Anschrift

      Frauennetzwerk für Frieden e.V.
      Dr. Werner-Schuster-Haus
      Kaiserstr. 201
      D-53113 Bonn