Auch dieses Jahr wird die FNF-Mitgliederversammlung wieder in hybrider Form tagen. Das heißt, wir werden uns in Präsenz in Bonn treffen und gleichzeitig über Zoom die digitale Teilnahme für Mitglieder, die nicht nach Bonn reisen können, ermöglichen.
Ort: Dr.-Werner-Schuster-Haus, Kaiserstr. 201, 53113 Bonn, Sitzungssaal im Erdgeschoss, sowie parallel digital per Zoom
Zeit: Samstag, 29. November 2025, 11:00 - 17:00 Uhr (Ankommen ab 10:30 Uhr)
Um Anmeldung bitten wir bis möglichst Montag, den 24.11.2025, per E-Mail an
Für die Mittagspause und die Kaffeepausen freuen wir uns sehr über Beiträge in Form von Salaten, Brot, herzhaften Snacks, süßem Gebäck oder Kuchen! Wer etwas zum Buffet beisteuern möchte, melde sich bitte vorab bei uns im Büro.
In diesem Jahr stehen auch wieder die Vorstandswahlen an. Wir freuen uns, dass viele der aktuellen Vorstandsfrauen wieder kandidieren werden und uns bereits neue Kandidaturen erreicht haben. Wer selbst als Einzelmitglied oder als Vertreterin einer Mitgliedsorganisation für den Vorstand kandidieren möchte, melde sich gerne schon vorab bei uns. Es sind aber selbstverständlich auch spontane Kandidaturen bei der Mitgliederversammlung möglich.
Alle Mitglieder und Mitgliedsorganisationen möchten wir außerdem dazu ermutigen, Infos aus der eigenen Friedensarbeit unter Tagesordnungspunkt 14 zu teilen oder uns vorab zum Verlesen schriftlich zukommen zu lassen.
Mitglieder und Mitgliedsorganisationen, die am 29.11. nicht dabei sein können, können ihre Stimme an ein anderes FNF-Mitglied übertragen. Es ist jeweils eine Stimmübertragung pro Person möglich. Dafür bitte einfach eine formlose E-Mail oder eine Nachricht per Post an das FNF-Büro schicken und die Vertretungsperson benennen.
Hinweisen möchten wir auch darauf, dass wir bei der Mitgliederversammlung über eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab dem 01.01.2026 abstimmen werden. Der Antrag des Vorstands ist allen Mitgliedern mit der Einladung zugegangen.
Im inhaltlichen Schwerpunkt werden wir uns dieses Jahr mit der aktuellen Lage in Afghanistan und der Lage der Frauen beschäftigen. Dazu wird unser Mitglied Muzhda Ahmadi einen Input vorbereiten.
Auch Nicht-Mitglieder sind als Gäste wie immer herzlich willkommen.
Tagesordnung:
ab 10:30 Uhr Ankommen in der Kaiserstr. 201 mit Kaffee und Tee
ab 10:45 Uhr Öffnung des digitalen Zoom-Raums
ab 11:00 Uhr:
TOP 1: Begrüßung und Kennenlernen, Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 2: Wahl der Versammlungsleiterin und der Protokollantin
TOP 3: Ergänzungen zur und Verabschiedung der Tagesordnung
TOP 4: Verabschiedung des Protokolls der MV 2024 (wird vorab verschickt)
TOP 5: Aussprache zum Vorstandsbericht 11.2024-11.2025 (wird vorab verschickt)
TOP 6: Aussprache zum Bericht der Schatzmeisterin für 2024 (Tisch- und Bildschirmvorlage)
TOP 7: Bericht der Kassenprüferinnen für 2024 (wird verlesen)
TOP 8: Entlastung des Vorstands ´
TOP 9: Antrag des Vorstands: Entscheidung über eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab dem 01.01.2026
13:00 Uhr Mittagspause beim Mitbringbuffet
ab 14:00 Uhr:
TOP 10: Sammlung von Kandidaturen für den Vorstand sowie Vorstellung der Kandidatinnen
TOP 11: Wahl des Vorstands
- a) Vorsitzende und Stellvertreterinnen
- b) Schatzmeisterin
- c) Beisitzerinnen
TOP 12: Wahl der Kassenprüferinnen
ab 15:00 Uhr
TOP 13: Input und Diskussion: „Die Situation der Frauen in Afghanistan – aktuelle Lage und was wir hier in Deutschland tun können“ mit Muzhda Ahmadi, FNF
16:00 Uhr Kaffeepause
ab 16:15 Uhr
TOP 14: Infos aus der Mitgliedschaft und Aufnahme neuer Mitglieder
TOP 15: Ausblick auf die Arbeit des FNF in 2026, inkl. Projekt „Visions for Peace“
TOP 16: Sonstiges und Termine
17:00 Uhr Ende
Infos zur Anreise mit dem ÖPNV:
Bahn: mit dem Nah- oder Fernverkehr bis Bonn Hbf. Von dort aus ca. 20 Minuten zu Fuß oder weiter mit dem Bus oder der U-Bahn.
Bus: Linie 610 oder 611 ab Bonn Hbf zur Haltestelle Schedestr. (unmittelbar vor dem Haus)
Straßenbahn/U-Bahn: Linie STR 16 oder STR 66 ab Bonn Hbf zur Haltestelle Bonn Museum König. Von dort aus ca. 7 Minuten zu Fuß.
Infos zur Anreise mit dem Auto:
Adresse fürs Navi: Kaiserstraße 201, 53113 Bonn
Parkplätze: stehen in begrenzter Zahl im Hof des Hauses zur Verfügung. Die Einfahrt zum Hof erfolgt durch eine Unterführung und befindet sich links vom Eingang des Hauses.
Infos zur digitalen Teilnahme:
Für die virtuelle Übertragung nutzen wir wie in den Vorjahren den Anbieter Zoom. Alle Angemeldeten erhalten per E-Mail einen Link und ein Kennwort. Damit kommen Sie / kommt Ihr direkt in den virtuellen Meetingraum. Eine Teilnahme ist per Computer, Laptop, Tablet/iPad oder auch per Smartphone möglich. Damit wir alle einander sehen und hören können, sind Kamera und Mikrofon von Vorteil.


