Stopp Airbase Ramstein- Aktionswoche mit Musikfestival

ein Bericht von Erika Christmann, Mitglied im Vorstand des FNF und der Gruppe „Frauen wagen Frieden“ zu der Aktionswoche mit Musikfestival vom 03.-10.09.17

Ramstein LogoJa, anstrengend und aufregend war für mich und unsere Pfälzer Initiative „Entrüstet euch“ die von uns unterstützte überregionale Kampagne „Stopp Airbase Ramstein“. Im Rahmen dieser Kampagne wurde durch vielfältige, beeindruckende Veranstaltungen gegen den US-Militärstützpunkt Ramstein protestiert, gegen dieses zentrale Drehkreuz für die Vorbereitung und Durchführung völkerrechtswidriger Angriffskriege und Drohneneinsätze, u.a. im Irak, Afghanistan, Pakistan, Jemen und Syrien. Anstrengend, weil die Planungen sich monatelang hinzogen und weil es insbesondere viele Widerstände bei den örtlichen Behörden gab, Plätze und Räume zur Verfügung zu stellen. Aufregend, ob es mit der Infrastruktur und Finanzierung klappen wird, ob so viele Menschen wie erwartet kommen, ob wir genügend Helfer*innen haben?

Mit einem achttägigen Friedenscamp begann die Aktionswoche, mehr als 800 Menschen, junge, alte, Familien mit Kindern, lebten zusammen, hatten interessante Diskussionsrunden, knüpften Vernetzungen, und engagierten sich dann auch als Helfer*innen bei der Durchführung der Menschenkette. Etwa 300 Menschen kamen aus ganz Deutschland und fast allen Kontinenten zu dem internationalen Kongress „Militärbasen weltweit und ihre geostrategischen Bedeutungen“. Für mich war der Höhepunkt die bewegende, ja prophetische Rede des Theologen Eugen Drewermann vor 1.200 Menschen in einer Abendveranstaltung zum Thema “Nein zu Drohnen und Atomwaffen – Ja zu Frieden und Gerechtigkeit weltweit“, nachzulesen in http://luftpost-kl.de/luftpost-archiv/LP_16/LP15017_140917.pdf.

Etwa 5.000 Menschen kamen zur Menschenkette, um von der Bundesregierung zu fordern, den USA die Nutzung der Air Base als Basis zur Drohnenkriegsführung zu verbieten, die Satellitenrelaisstation zu schließen, die Anschaffung von Kampfdrohnen für die Bundeswehr abzulehnen, sowie Atomwaffen zu ächten. Als ich meinem jungen Nachbarn meine Freude mitteilte, dass er aus Magdeburg mit einem Freund angereist sei, sagte er: „Ist doch ganz klar, wir sind noch jung und wollen doch noch länger leben.“ Es waren erstaunlich viele junge Menschen dabei. Bedauert habe ich jedoch, dass die Menschen aus der Umgebung sich so wenig an den Protesten beteiligen. Darauf habe ich auch in meiner Rede bei der Auftaktkundgebung hingewiesen. Bei den Kundgebungen ging es aber auch u.a. um eine eindeutige Ablehnung jeder weiteren Aufrüstung und um ein grundsätzliches Umdenken hin zu ziviler Konfliktbearbeitung, um Bekämpfung der Fluchtursachen, um weltweite Gerechtigkeit. Insbesondere wurde auch gefordert, die Konfrontationspolitik mit Russland zu überwinden.

Das anschließende Friedensfestival im Kulturzentrum Kammgarn in Kaiserslautern mit regionalen und namhaften überregionalen Künstler*innen sorgte für einen guten Abschluss der Aktionstage. Sehr beeindruckend dabei die Videobotschaft von Dieter Hallervorden. Er forderte leidenschaftlich Engagement für Frieden und Abrüstung, insbesondere von Künstler*innen und Medienmacher*innen, nachzuhören hier: https://www.youtube.com/watch?v=4PtnMEtWz-c .

Einer der Organisator*innen resümierte: „Als Einzelaktion war dies mit Abstand die größte Friedensaktion in Deutschland. Sie war in der besten Tradition der Friedensbewegung breit, bunt und jung, pluralistisch, vielfältig, solidarisch, internationalistisch sowie antifaschistisch.“ Dem kann ich nur zustimmen, auch wenn einige inhaltliche Differenzen bleiben, die bei verschiedenen Veranstaltungen aufgetreten sind – und über die wir weiter diskutieren müssen.

Sommerfest im Haus der FrauenGeschichte in Bonn

Ein Bericht von Kira Lizza, Praktikantin beim FNF


Besuch im HdfgAm Mittwoch, dem 19.07.2017, waren Ute Fischer und ich als Vertreterinnen des FNF bei unfassbar warmen Temperaturen zu Gast beim Sommerfest des Hauses der FrauenGeschichte in der Bonner Altstadt. Zu unserem Glück war das Gebäude schön kühl – es ist also nicht nur im Winter einen Museumsbesuch wert!

Das Haus der FrauenGeschichte und das Frauennetzwerk für Frieden verbindet u.a. das gemeinsame Interesse an Bertha von Suttners Leben und Wirken sowie das Bestreben, ihren Beitrag zum Frieden nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Bei Kaffee, Kuchen und anderen mitgebrachten Snacks wurde auf die Arbeit und das Ergebnis der kürzlich erschienenen und sehr gelungenen Broschüre „Bonner Frauen(orte) – von Adelheidis bis Witwe Zuntz“ angestoßen. In der Broschüre ist auch ein Kurzportrait Bertha von Suttners mit Bild unserer Stele zu finden. Nachdem wir uns in dem Museum ein wenig umgesehen hatten, stellten wir fest, was für ein Versäumnis es ist, dass dieses Haus so schnell übersehen wird! Es gibt leider keinen Hinweis auf einem Straßenschild, weil die finanziellen Mittel hierfür fehlen. Wir selbst sind zuvor noch nicht dort gewesen, werden dies aber so schnell wie möglich mit mehr Ruhe und Zeit nachholen. Die Aufbereitung der Exponate sowie die Fülle an Informationen haben uns sehr beeindruckt. Man darf die Größe des Museums von außen nicht unterschätzen.

Im Anschluss an unsere „Kurzbesichtigung“ haben wir gemeinsam eine Aufnahme eines Kabaretts aus dem Jahre 1993 mit dem Titel „Justitia kotzt“ gesehen. Trotz fast 25 Jahren hat das Stück kaum an Aktualität verloren und die pointierten Spitzen haben für den einen oder anderen Lacher in der Runde gesorgt.

Wir hatten einen schönen und interessanten Nachmittag im Haus der Frauengeschichte und danken an dieser Stelle noch einmal für die nette Einladung!

Falls Sie nun auch Lust haben, das Museum zu besuchen: Das HdFG hat jeden Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie an jedem letzten Samstag im Monat von 13:00 bis 17:00 für Sie geöffnet. Für Kinder und Jugendliche bis einschl.10 Jahre ist der Eintritt frei. Ein normales Einzelticket kostet 3,50 Euro, ermäßigt: 2,50 Euro.
Weitere Details zu Eintrittspreisen und Führungen finden Sie unter: http://www.hdfg.de/besuch.php#Oeffnungszeiten

Das HdFG freut sich auch sehr über Spenden, denn die Finanzierung des Hauses ist jedes Jahr aufs Neue sehr unsicher: http://www.hdfg.de/online-spende_hdfg.php

 

„Lernen mit Bertha“ - ein Studienprojekt im Praktikum beim FNF

von Daniela Leckler

Die Zeit beim Frauennetzwerk war spannend, vielseitig und arbeitsintensiv. Bei meinem Praktikum stand die Frage "Was können wir von Bertha von Suttner lernen?" im Mittelpunkt. Antworten auf diese Frage sind nun als Ergebnis meines Projekts auf der Website unter "Lernen mit Bertha" zu erleben. Dort ist eine vielseitige E-Learning-Umgebung zu den Themen Bertha von Suttner, Gewalt/Frieden/Konflikt, dem Friedensnobelpreis und seinen Trägerinnen entstanden.

Toll war es mitzubekommen, wie mit geeinten Kräften produktiv Neues entsteht. Sei es bei der Fahrt nach Büchel, um gegen die letzten Atombomben auf deutschen Boden zu demonstrieren oder bei der Aktion an der Bertha-Stele zum 103. Todestag von Bertha von Suttner: Es lief wie am Schnürchen! Mobilisieren, Fahrgemeinschaften organisieren, Plakate und Flyer gestalten, wetterfest machen (ob Regen, Kälte oder Sonne), dekorieren, mit Menschen in Kontakt treten,… alles wirkte selbstverständlich, doch der Einsatz dahinter war immens. Trotzdem, der Spaß und das leibliche Wohl blieben dabei niemals auf der Strecke! Das habe ich gelernt: Hier wird aktiv Frieden gemacht! Oder um mit Bertha zu sprechen: “Damit aber das Werk sich verwirklicht, müßte neben dem gesprochenen Wort auch der tätige Wille einsetzen“ – das ist im FNF absolut der Fall! Es war eine schöne Zeit mit sympathischen, intelligenten und herzlichen Frauen, die sich hoffentlich auch über das Praktikum hinaus fortsetzt. Deshalb habe ich mich entschlossen, dem FNF als Mitglied beizutreten. Vielen Dank an dieser Stelle für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung!

Und wir danken dir, Daniela, sehr herzlich für deine Mitarbeit! Wir finden, mit „Lernen für Bertha“ hast du ein tolles Studienprojekt verwirklicht und wünschen dir nun viel Erfolg beim Schreiben deiner Projektarbeit.

„Lernen mit Bertha“ ist…
Lernen mit Bertha App… ein Projekt, das das Andenken an das Friedenswerk von Bertha von Suttner bewahren und verbreiten will
… ein E-Learning-Angebot, das kostenlos vielseitige Apps, Präsentationen, eine Ausstellung, Videos, ausge-wählte Links und Hörstationen zum Thema anbietet
… ein Baustein für Friedenskompetenz
… geeignet für Jugendliche ab Klasse 8 und auch für Erwachsene spannend
… und vielseitig zu verwenden: privat zu Hause, in der Schule, in Jugendgruppen, usw.

Einfach reinschauen und mitspielen – wir freuen uns über ein Feedback!
https://www.frauennetzwerk-fuer-frieden.de/themen/bertha-von-suttner/lernen-mit-bertha.html

Newsletter April bis Juni 2017

Wir freuen uns Ihnen den aktuellen Newsletter (April - Juni 2017) präsentieren zu können!

FNF Newsletter April bis Juni 2017


Es ist viel passiert rund ums FNF - ein Ausflug in das Lavendellabyrinth in Kastellaun, gemeinsames Flagge-Zeigen gegen Atomwaffen und für den Frieden in Büchel, eine Aktion zum Gedenken an den 103. Todestag Bertha von Suttners, Arbeit an neuen Projekte und vieles mehr.

Ebenso viel steht auch für die kommende Zeit auf der Agenda: Im Rahmen der Bonner Friedenstage veranstaltet das FNF eine Friedensschifffahrt von Bonn nach Remagen, Rebecca Lolosoli, Gründerin des ersten Frauendorfs in Kenia, wird gemeinsam mit ihrem Sohn im Haus MIGRApolis über das Frauendorf Umoja berichten, der Friedenslauf der Bonner Schulen wird erneut stattfinden aber auch über die Friedenstage hinaus sind noch weitere Verantstaltungen in Planung. Näheres dazu finden sie unter: https://www.frauennetzwerk-fuer-frieden.de/termine.html

Unser Newsletter erscheint in unregelmäßigen Abständen zwischen zwei- und fünfmal im Jahr. Das Newsletterarchiv finden Sie auf unserer Website. Gerne können Sie sich für unsere zukünftigen Newsletter in unseren Mailverteiler eintragen lassen. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Sommer!

 

Besuch in Kastellaun: Lavendellabyrinth und Museumsbesuch

Kastellaun, die kleine Stadt im Hunsrück, war das Ziel einer Gruppe von FNF-Frauen am Samstag, dem 08. Juli 2017. Beim gemeinsamen Demonstrieren im Juni in Büchel hatten die Kastellauner Frauen zum Besuch der Friedensabteilung im Museum der Burg Kastellaun eingeladen. Karin Suppus, aktiv in der Friedensinitiative Hunsrück, erläuterte anhand der unterschiedlichsten Exponate die spannende Entwicklung der Friedensinitiative Hunsrück gegen die dortige Lagerung von Atomraketen. Zu den Protesten strömten in den 1980er Jahren Menschen aus ganz Deutschland. Da Karin Suppus von Anfang an beteiligt war, erzählte sie auch Geschichten hinter der Geschichte, z.B. die über die Malaktion der berühmt gewordenen Kuh an der Scheunenwand, die eine Rakete auf ihre Hörner spießt. Die gleiche Bäuerin stellte auch ein großes Stück Land als Friedensacker zur Verfügung, auf dem Mahnkreuze von Gemeinden aus allen Teilen Deutschlands aufgestellt wurden. Leider ist der Verbleib der Friedensabteilung in der Burg gefährdet.

Besuch des Frauennetzwerks für Frieden des Lavendellabyrinths in KastellaunDas Frauennetzwerk für Frieden im Lavendellabyrinth in Kastellaun

Danach lockte das Lavendellabyrinth, ins Leben gerufen und liebevoll betreut von FNF-Mitglied Christa Wendling. Da es sich um keinen Irrgarten handelt, sondern um ein Labyrinth, ist der Weg zur Mitte unumkehrbar vorgegeben – für uns ist die Mitte das Menschenrecht auf Frieden. Wir danken Christa für einen unvergesslichen, sommerlichen Nachmittag!

 

Besuch im Museum mit Kastellauner Kuh :)

Kastellaun Kuh 2 2 gedreht

    • Kontakt

      Telefon: +49(0)228 - 62 67 30
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    • Anschrift

      Frauennetzwerk für Frieden e.V.
      Dr. Werner-Schuster-Haus
      Kaiserstr. 201
      D-53113 Bonn