Infotisch bei der Feier zum Internationalen Frauentag im Frauenmuseum Bonn
- Datum:
- 08.03.2019 STATUS
- Zeiten:
- 16:00-21:00
- Ort:
- Frauenmuseum Bonn
- Adresse:
- Im Krausfeld 10, 53111 Bonn, Deutschland
Am Freitag, dem 8. März 2019, findet im Frauenmuseum Bonn zum internationalen Weltfrauentag traditionell eine Veranstaltung statt. Wir als Frauennetzwerk für Frieden werden gemeinsam mit unserer Mitgliedsorganisation Freundeskreis Umoja e.V. mit einem Informationstisch zu unserer Arbeit präsent sein.
Das Hauptprogramm wird durch die Gleichstellungsstelle der Stadt Bonn in Kooperation mit dem Frauenmuseum gestaltet, weitere Informationen finden sich hier.
Aus der Einladung:
Vor 70 Jahren trat das Grundgesetz in Kraft und mit ihm zum ersten Mal die rechtliche Festschreibung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Viele Jahre dauerte es, bis Gleichberechtigung auch ihren Niederschlag in den Gesetzen fand, auch heute stellen wir immer noch fest, dass es Defizite in der tatsächlichen Gleichberechtigung aller gibt und beobachten teilweise sogar einen Roll Back. Dieses möchten wir mit u.a. Bettina Metz vom Deutschen Komitee für UN Women und Andrea Rupp vom Deutschen Juristinnenbund und natürlich Ihnen im weiteren Verlauf des Nachmittages diskutieren. Wir möchten wissen, was an Gleichberechtigung bereits erreicht wurde, wo Rückschritte drohen und welche Zukunftsthemen kritisch beleuchtet werden müssen.
16.00-17.00 Uhr Vorstellung diverser Frauenorganisationen aus dem Raum Bonn über Infotische (auch das FNF ist vertreten)
17.00 –17.30 Uhr Musik mit Cynthia Nikschas
Anschließend: Begrüßung durch Marianne Pitzen, Direktorin des Frauenmuseums und Frau Rubarth, Grußwort des Oberbürgermeisters
18.00 bis 19.00 Uhr Musik mit Cynthia Nikschas
Ab 19.00 Uhr: Talkrunde zu 70 Jahre Grundgesetz (Themen u.a.: Roll back auf internationaler Ebene; rechtliche Entwicklung; ggf. Arbeit 4.0 – wie gleichberechtigt ist das? und ggf. Frauen in den Medien)
Danach folgt ein informeller Austausch.
Des Weiteren soll ein Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen gesetzt werden. Dazu werden rote (oder rot angesprühte) Schuhe gesammelt - insgesamt 147 Paare: So viele Frauen wurden 2018 in Deutschland von ihrem aktuellen oder ehemaligen Partner umgebracht. Gerne können Schuhe dazu bei uns im Frauennetzwerk oder auch in der Alten VHS abgegeben werden.
Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung und viele interessierte Gäste!