Zurück
Datum:
21.09.2018  STATUS
Zeit:
19:00
Ort:
Hansa-Haus
Adresse:
Moltkestraße 41, Bonn Bad Godesberg
Zum 100jährigen Ende des 1. Weltkrieges hat G.I.F.T. (German Italian French Theater) in Kooperation mit „Frauennetzwerk für Frieden“ einen mehrsprachigen Briefwechsel zwischen zwei Frauen und ihrem Mann bzw. Jugendfreund an der Front als szenische Lesung entwickelt. Hierbei geht es nicht um geschlechtsspezifische Schuldzuweisung. Im Gegenteil: „Zäsur-Cesura-Césure“ entlarvt den Mechanismus, wie eine heuchlerische Heroisierung vermeintlicher Bestimmungen als Mann oder Frau einen tiefen Keil in intimste Verhältnisse zwischen zwei Menschen treibt.
Die G.I.F.T.-Mitglieder stammen aus Nationen, die im 1. Weltkrieg und später noch aufeinander hätten schießen müssen. Das europäische Ensemble steht vor allem für den Gedanken, dass eine Erbfeindschaft genauso gut durch den Gedanken einer „Erbfreundschaft“ abgelöst werden kann.

Tickets können hier über bonnticket gekauft werden!
Außerdem sind sie an der Abendkasse erhältlich.

Text: Pauline Garnier (Montreal), Luca Paglia (Rom), Eugenia Fabrizi (Bonn)
Regie: Eugenia Fabrizi
Rezitation: Leonie Renée Klein, Luca Paglia, Eugenia Fabrizi

Diese Theatervorstellung ist eine Veranstaltung im Rahmen unseres Projekts „FRIEDENSRAUM“ vom 18.-24.09.2018 im Hansa-Haus in Bonn Bad Godesberg. Weitere Veranstaltungen finden Sie hier und in unserem Programmflyer.
    • Kontakt

      Telefon: +49(0)228 - 62 67 30
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    • Anschrift

      Frauennetzwerk für Frieden e.V.
      Dr. Werner-Schuster-Haus
      Kaiserstr. 201
      D-53113 Bonn