Zurück
Datum:
19.09.2018  STATUS
Zeit:
17:00
Ort:
Hansa-Haus
Adresse:
Moltkestraße 41, 53173 Bonn, Deutschland
„Xeno“ spürt humorvoll dunkle Seiten eines jeden von uns auf: Dasjenige, was manchmal dem Egoismus oder dem Selbstzweck erliegt – und dies trotz der Werte von Gleichheit, die Gesellschaft uns lehrt. Kurz gesagt, geht es darum, die Gründe der Xenophobie herauszufinden.
Gerade die jüngsten Entwicklungen in Deutschland und die allgemeine Weltlage geben diesem Stück eine unleugbare Aktualität.

Drei Handlungsstränge bilden das Gerüst des Stücks: Das Römische Reich, „Prototyp der EU“, ist durch schwerfällige Bürokratie unfähig, Entscheidungen zu treffen. Die Goten möchten in die Zivilisation des Imperiums aufgenommen werden, sehen sich jedoch gezwungen, ein Bündnis mit einer aufstrebenden fernöstlichen Macht einzugehen.
Das liberale Venedig entpuppt sich als viel weniger offen, als Desdemona, Othello, einen Exoten, heiratet.
Hitler, jung, mittellos und abgebrannt, beginnt seinen Groll auszubrüten, der ihn dahin treibt, zukunftsträchtige Entscheidungen zu treffen.

Tickets gibt es hier bei bonnticket!
Außerdem können sie an der Abendkasse erworben werden.


Regie: Eugenia Fabrizi und Luca Paglia
Text: Luca Paglia
Schauspiel: Leonie Renée Klein (Köln), Piero Parlato (Paris) Heza Botto (Paris), Luca Paglia (Rom), Pauline Garnier (Montreal) Eugenia Fabrizi (Bonn)
Mehrsprachig mit deutschen und englischen Übertiteln

Diese Theatervorstellung ist eine Veranstaltung im Rahmen unseres Projekts „FRIEDENSRAUM“ vom 18.-24.09.2018 im Hansa-Haus in Bonn Bad Godesberg. Weitere Veranstaltungen finden Sie hier und in unserem Programmflyer.
    • Kontakt

      Telefon: +49(0)228 - 62 67 30
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    • Anschrift

      Frauennetzwerk für Frieden e.V.
      Dr. Werner-Schuster-Haus
      Kaiserstr. 201
      D-53113 Bonn