Workshop zum Thema "Geschlecht in Krieg und Frieden" zum Thementag Feminismus
- Datum:
- 04.08.2018 STATUS
- Ort:
- Bonn City Camp
- Adresse:
- Auf der Wiese vor dem Poppelsdorfer Schloss
Das "Bonn City Camp" ist eine Initiative der Bonner Jugendbewegung und umfasst sechs verschiedene Thementage. Unsere FNF-Geschäftsführerin Elise Kopper wird am 04.08. zum Thementag „Feminismus“ einen Workshop zu „Geschlecht in Krieg und Frieden“ halten. Das Camp, das auf der Wiese vor dem Poppelsdorfer Schloss stattfindet, wird vollständig von Jugendlichen selbstorganisiert und bietet ein breites Programm von Vorträgen, Workshops, Podiumsdiskussionen bis hin zu Musik, Kunst und Kultur.
Gender, das sog. „soziale Geschlecht“, ist eine der zentralen Kategorien, die unsere Gesellschaft strukturieren. Auch und gerade im Kontext von Krieg und Frieden spielt es eine wichtige Rolle. Im Vortrag kommen Themen wie militarisierte Männlichkeit und Weiblichkeit, sexualisierte Kriegsgewalt, Geschlechterrollen in Friedensprozessen oder Geschlecht und Sexualität in der Bundeswehr zur Sprache. Wir werden aber auch einen Blick auf die internen Strukturen der Friedensbewegung werfen, z.B. auf die Sichtbarkeit von Frauen und Männern in der Geschichte der Friedensbewegung.
Sa., 04.08., Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
Workshop: Geschlecht in Krieg und Frieden
Elise Kopper, Geschäftsführerin des Frauennetzwerk für Frieden
Tagesticket (10€, beliebiger Tag, Essen & schlafen inklusive), Wochenticket (60-80€, gesamtes Camp, Essen & Schlafen inklusive + 1 Festivalbändchen Bonn City Camp)
Zu kaufen gibt es die Tickets momentan an folgenden Stellen:
Mr. Music (Münsterstraße 8, 53111 Bonn); im Plenum der Bonner Jugendbewegung, jeden Freitag, 18:00 Uhr, DGB Haus Bonn; und auf Anfrage beim Bonn City Camp
Mehr Informationen sind auf der Facebookseite des "Bonn City Camp" zu finden.