Zurück
Datum:
10.05.2022  STATUS
Zeiten:
16:00-19:00
Ort:
online

Nach dem lebendigen Austausch im vergangenen Jahr laden wir nun herzlich zum 2. Digitalen Austausch zur Streitschlichtung für Lehrkräfte und Sozialarbeiter*innen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg/Erft ein! Der Austausch findet am Dienstag, dem 10.05.2022, von 16:00 - 19:00 Uhr online per Zoom statt.

Einladung

Der Streitschlichtungsalltag hat sich durch Corona an vielen Schulen verändert. In unserem digitalen Austausch wollen wir Erfahrungen und Beispiele aus dem Schulalltag miteinander teilen und unter anderem folgende Fragen beantworten:

  • Was funktioniert noch, welche Strukturen und Prozesse der Streitschlichtung sind noch existent?
  • Was kann wie wiederbelebt werden?
  • Wie kann die Ausbildungsgruppe wieder aufgebaut werden?
  • Wie kann Streitschlichtung wieder zu einem wahrgenommenen Instrument an Schulen werden?
  • Welche Ressourcen braucht es jetzt?

Im Anschluss bieten wir je nach Interesse und Bedarf Inputs und Austausch in Arbeitsgruppen zu folgenden Themen an:

  • Jugendkultur, Jugendsprache, Musik – verstehen sich die Generationen noch?
  • Gewaltfreie Kommunikation in der Streitschlichtung
  • Erfahrungen aus mehr als 10 Jahren Streitschlichtungstreffen: vertiefter Austausch zu Fragen aus dem ersten Teil (z.B. Akquise von neuen Streitschlichtenden, Implementierung im Schulalltag, Akzeptanz und Sichtbarkeit in der Schule, "Werbung" für die Streitschlichtung, technische Möglichkeiten der Organisation von Schlichtungen,  Streitschlichtung unter besonderen Herausforderungen (z.B. fehlende Sprachkenntnisse))

Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmende und einen ermutigenden Austausch!

Zeitlicher Rahmen

ab 15:45 Uhr      Öffnung des digitalen Raums und Technikcheck

16:00 Uhr           Teil 1: Kennenlernen und Erfahrungsaustausch, Herausforderungen und Best-Practice-Beispiele aus dem Schulalltag der Teilnehmenden

gegen 17:15 Uhr           Pause

17:30 Uhr           Teil 2: Inputs und Arbeitsgruppen, Perspektiven und Vernetzung

19:00 Uhr           Ende

Veranstalter*innen

Frauennetzwerk für Frieden e.V. in Kooperation mit dem bewährten Trainer*innenteam

Zielgruppe

Lehrkräfte und Sozialarbeiter*innen aus der Region Bonn/Rhein-Sieg/Erft. Referendar*innen, Lehramts-Studierende und weitere Interessierte sind ebenfalls herzlich willkommen.

Anmeldung

Wir bitten um Anmeldung möglichst bis Montag, 02.05.2022, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Last-Minute-Anmeldungen sind noch bis Sonntag, 08.05.2022, möglich.

Um uns gezielt vorbereiten zu können, bitten wir darum, bei der Anmeldung zwei Themen oder Fragen aus den oben genannten zu nennen, die für Sie persönlich besonders interessant oder wichtig sind. Falls Sie darüber hinaus noch Anregungen haben, freuen wir uns auch darüber.

Teilnahmebeitrag

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir freuen uns jedoch über eine Spende für die Streitschlichtungsarbeit des FNF:

Spendenkonto
Frauennetzwerk für Frieden e.V.
Sparkasse KölnBonn
IBAN DE97 3705 0198 0000 0520 19
Verwendungszweck: Streitschlichtung

Infos zu den Streitschlichtungstreffs der vergangenen Jahre finden sich hier.

Datenschutz

Zur Durchführung des Austauschs verwenden wir die Software „Zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung sowie in den diesbezüglichen Erläuterungen von Zoom. Der Austausch wird nicht aufgezeichnet.

    • Kontakt

      Telefon: +49(0)228 - 62 67 30
      E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

    • Anschrift

      Frauennetzwerk für Frieden e.V.
      Dr. Werner-Schuster-Haus
      Kaiserstr. 201
      D-53113 Bonn